Blog Inbound Marketing

Howto: mehr Likes auf Facebook - Teil 2

Am vergangenen Mittwoch haben wir Ihnen den ersten Teil unseres Howtos präsentiert. Darin ging es vor allem um die direkte Kommunikation zwischen Marken und Fans auf Facebook. Heute beschäftigen wir uns hauptsächlich damit, wie man seine Fans bei der Stange hält und wie man die EdgeRank-Formel zum eigenen Vorteil einsetzt.In welcher Reihenfolge Posts im Newsfeed der Benutzer auftauchen, dafür ist der Facebook EdgeRank zuständig. Es handelt sich dabei um einen Algorithmus der die Beiträge nach verschiedenen Kriterien sortiert, um die Nutzer vor Spam zu schützen und ihnen nur die interessantesten Inhalte anzubieten. Allerdings können einige dieser Kriterien dazu genutzt werden, um ganz oben im Newsfeed der Fans aufzutauchen. Es hat sich gezeigt das Fotos und Videos einen Beitrag hochkatapultieren können. Lange Texte hingegen verhindern ein Auftauchen im Newsfeed, weshalb die Informationen in den Beiträgen so kurz und knapp wie möglich zusammengefasst werden sollten. Die Häufigkeit mit der ein einzelner User mit der Fanpage interagiert nimmt jedoch den größten Einfluss auf den EdgeRank-Algorithmus. Dementsprechend sollte die eigene Facebook-Präsenz dem Nutzer einen Mehrwert bieten um die Interaktionsrate zu erhöhen.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Facebook soll sich selbst regulieren

Am gestrigen Tag führte der Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein Gespräch mit den Vertretern des US-Konzerns Facebook. Grund dafür war die vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) ausgehende Debatte um den Datenschutz bei den Like-Buttons und Fanpages. Aus dem Gespräch ging hervor, dass Facebook noch eine Chance erhält und sich in Sachen Datenschutz selbst regulieren soll.

Vor rund zwei Jahren unterzeichneten die großen deutschen Netzwerke StudiVZ, SchülerVZ, Lokalisten und wer-kennt-wen einen Verhaltenskodex unter dem Dach der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM). Dabei verpflichteten sich die Social Networks freiwillig zu einem vorsichtigeren Umgang mit den Daten ihrer Nutzern. Unter anderem wird dieses Ziel mit voreingestellten Privatsphäre-Einstellungen, vor allem bei Usern unter 14 Jahren, erreicht.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Howto: mehr Likes auf Facebook - Teil 1

Sie sind das Aushängeschild, das gewisse Etwas oder auch das Sahnehäubchen auf Facebook: die Likes. Jeder brüstet sich gerne mit ihnen, doch längst nicht jeder weiß wie man auf Facebook Likes generiert. Deshalb haben wir für Sie einige Tipps und Strategien zusammengefasst. Heute geht es vor allem um das Zuhören und Antworten.

Das Wichtigste ist, wie man es auch bei jedem normalen Gespräch erwartet, das Zuhören. In den sozialen Medien werden unentwegt Diskussionen über die eigene Marke, Wettbewerber, eigene Produkte und über die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe geführt. Wer hier zuhört, wichtige Informationen aufnimmt und sie weiterverwendet, zum Beispiel indem er seine Produkte verbessert, ist klar im Vorteil. Die User merken es nämlich, wenn man ihnen keine Beachtung schenkt. Und wer wird denn schon gerne im richtigen Leben ignoriert?

Themen: Social Media Marketing Facebook

Das ULD scheint zu vergessen, dass es eine Behörde ist

Noch immer schwebt das Damoklesschwert über den Facebook Social Plugins und den Fanpages, die das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) für rechtswidrig erklärt. Wir berichteten bereits in unseren Artikeln vom 25. August und 30. August darüber. Nun wirft der Anwalt Niko Härting der Datenschutzbehörde vor, eine verfassungswidrige Einschüchterungskampagne zu betreiben.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Das ULD rudert nicht zurück

Nachdem wir Ihnen schon in unserem Artikel vom 25. August berichtet haben, dass das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) eine Deaktivierung aller Facebook Social-Plugins und Facebook Fanpages von den Betreibern fordert, untermauert es jetzt seine Aussagen.

Themen: Social Media Marketing Facebook

ULD fordert Löschung von Fanpages und Social Plugins

Themen: Social Media Marketing Facebook

Kachelmann und das Web 2.0: (mehr als) eine zweite Chance

Jeder verdient eine zweite Chance, so sagt man. Doch längst nicht jeder bekommt sie. Auch der bekannte Meteorologe Jörg Kachelmann brennt nach seinem Freispruch darauf wieder das Wetter zu moderieren. Momentan sieht es allerdings nicht so aus als würde er auf die Fernsehbildschirme zurückkehren. Deshalb nimmt er seine zweite Chance selbst in die Hand und produziert seine eigene Wettersendung auf Youtube.

 

 

 

Themen: Social Media Marketing Twitter YouTube

Zuerst für die Großen: Facebooks Parent-Child-System

Viele Standorte (Places) bei Facebook zu pflegen kann viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Um dem Abhilfe zu schaffen haben die Kalifornier am vergangenen Mittwoch ein Update veröffentlicht.

Dieses beinhaltet ein paar Verbesserungen für das sogenannte Parent-Child-System, einem relativ unbekannten Verwaltungstool für Facebook Places. Dabei wird ein „Hauptplace“ (Parent) erstellt, an dem sich alle weiteren Places (Children) orientieren. Vergleichbar ist das mit einer PowerPoint Präsentation, bei der die Masterfolie das Layout und Design für alle anderen Folien vorgibt.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Liker-Relations - Eine ganz rudimentäre Zusammenfassung


Ohne sie wäre jede Facebook Fanpage nur ein leeres Forum, dass einsam in den Weiten des Social Web umhergeistert: es handelt sich natürlich um die Fans bwz. Liker. Gerade wenn man eine neue Fanseite erstellt hat, stellt sich oftmals die Frage, wie man seine ersten Fans akquiriert. Damit Ihre Seite nicht einsam bleibt haben wir in folgendem Beitrag einige Tipps zusammengefasst.

 

Themen: Social Media Marketing Facebook

Google+ Sparks, das vernachlässigte Feature

Bei Google+ sorgen vor allem die Circles und Hangout für Furore. Um ein Feature ist es allerdings ein wenig still, völlig zu unrecht! Es geht um das bislang noch etwas vernachlässigte Sparks.

 

 

 

Themen: Social Media Marketing