Blog Inbound Marketing

Carsten Lange

Carsten Lange

Carsten Lange ist Inhaber der Digitalagentur LANGEundPFLANZ und ein Pionier in der Digitalisierung. Für Partnerunternehmen in der DACH-Region ist er strategischer Berater und Wegbereiter für die Digitalisierung übergreifender Geschäftsprozesse und steuert seit über 30 Jahren die Umsetzung von Veränderungsprozessen. Mit der Digitalisierungsplattform HubSpot implementiert und lenkt er die digitale Transformation in B2B-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenservice.

Recent Posts von Carsten Lange:

CRM System besser nutzen: So schöpfen Sie wichtige CRM Funktionen aus!

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot.

CRM System von HubSpot – wer heute mit HubSpot arbeitet, hat bereits eine gute Entscheidung getroffen. Denn das CRM System (Customer Relationship Management Software) bietet weit mehr als klassische Kontaktverwaltung. Es vernetzt Marketing, Vertrieb und Kundenservice in einer gemeinsamen Plattform, schafft Transparenz über Kundendaten und automatisiert viele Prozesse. Doch selbst erfahrene Anwenderinnen und Anwender fragen sich häufig: Nutzen wir wirklich alle Möglichkeiten, die das CRM System von HubSpot bietet – oder schöpfen wir nur einen Bruchteil des Potenzials aus? Diese Frage ist wichtiger, als sie auf den ersten Blick scheint. Denn zwischen einem „genutzten“ und einem strategisch eingesetzten CRM liegen oft Welten.

Themen: CRM HubSpot CRM

HubSpot CRM: Wie nutzt HubSpot KI? (Artikel & Podcast)

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot.

Wer heute ein Unternehmen führt, denkt unweigerlich über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) nach – und darüber, wie sie den eigenen Betrieb zukunftsfähig machen kann. Besonders spannend ist dabei der Blick auf CRM-Systeme: Sie bilden das Herzstück moderner Kundenbeziehungen und zeigen, was mit KI im Geschäftsalltag alles möglich ist. Das HubSpot CRM ist hier Vorreiter: Es verbindet Kundendaten, Automatisierung und KI zu einem intelligenten System, das mit jedem Kontakt lernt. Doch was bedeutet das konkret – und wie weit ist HubSpot im Vergleich zu anderen CRM-Lösungen?

Themen: CRM HubSpot CRM Digitale Transformation

Neue HubSpot CRM Funktionen im Überblick: Smart. Smarter. HubSpot.

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot

HubSpot liefert genau zur richtigen Zeit neue CRM Funktionen mit integrierter KI. Mit der aktuellen Generation an HubSpot CRM Funktionen erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Kombination aus innovativen Werkzeugen und intelligenter KI-Unterstützung. Hierbei geht es hauptsächlich um die effiziente Verwaltung und Pflege von Kundendaten sowie um eine proaktive, datengetriebene Zusammenarbeit in Teams. Zudem sorgt die Integration fortschrittlicher KI-Lösungen für automatisierte Prozesse, präzise Analysen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen im gesamten Arbeitsalltag. Informieren Sie sich hier. 

Themen: CRM HubSpot CRM

Smart CRM erklärt: HubSpot CRM Vorbild für die digitale Transformation

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot

Ein Smart CRM System führt Kundendaten, Teams und Tools in einem System zusammen und inkludiert KI-gestützte Funktionen für bessere Entscheidungen und schnelleres Handeln. HubSpots CRM-Plattform versteht sich genau so: als zentrale Quelle mit Automatisierung und KI im gesamten Arbeitsfluss. Die Wirkung zeigt sich messbar in Ihrer Wertschöpfung: höhere Lead-zu-Deal-Quote, kürzere Vertriebszyklen, schnellere Erstreaktion (Time-to-First-Response), verlässlichere Forecasts, bessere Datenqualität (Vollständigkeit/Dubletten) sowie stärkere Bindung und Zufriedenheit (Retention, CSAT/NPS). Lesen Sie, was Smart CRM genau ist — und weshalb HubSpots Smart CRM als Best Practice gilt.

Themen: HubSpot CRM HubSpot CRM

Loop Marketing bei HubSpot: Mensch und KI für hybride Teams

Loop Marketing ist HubSpots Antwort auf ein Marketing im Umbruch. Denn Kundinnen und Kunden informieren sich heute anders: Viele Suchanfragen enden ohne Klick („Zero-Klick“), Kanäle fragmentieren, Datenschutz erschwert das Tracking – und künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Inhalte entstehen und verbreitet werden. Klassische Funnel-Modelle greifen zu kurz, Websites verlieren Traffic und Leads. Genau für dieses Szenario hat HubSpot Anfang September 2025 mit Loop Marketing ein neues Playbook vorgestellt – und bietet Unternehmen damit eine optimale Lösung für die digitale Transformation. 

Themen: HubSpot Digitale Transformation

Flywheel statt Funnel: Warum Inbound-Marketing auf Rotation setzt

Im traditionellen Vertriebsdenken endet die Customer Journey mit dem Kauf. Leads werden „durch den Funnel“ geleitet – und dann? Nichts. Der Sales Funnel hat ausgedient, sagen nicht nur wir, sondern auch viele andere Inbound-Marketing-Pioniere. Wer heute erfolgreich wachsen will, muss den Kaufprozess nicht beenden, sondern rotieren lassen – mit dem Flywheel. Lesen Sie, was es mit dem Flywheel auf sich hat.

Themen: Inbound Marketing Inbound Sales

Content anders denken: Breaking News war gestern

Ein Gespräch im Team. Es ging um Nachrichten. Und um das Gefühl, dass sich vieles verändert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie schwer es mittlerweile ist, echte Orientierung zu finden – und wie laut vieles geworden ist. Von dort war es nur ein kleiner Schritt zu der Frage, was uns bei unserem eigenen Content wichtig ist. Und natürlich auch, was uns in Bezug auf unsere Beratungsleistungen ausmacht. So ganz generell. 

Themen: Content-Strategie Digitalisierung

Digitalisierung im Mittelstand: So stärken Sie Marketing & Vertrieb

Marketing und Vertrieb verfolgen dasselbe Ziel: mehr qualifizierte Kund:innen gewinnen. Doch in vielen mittelständischen Unternehmen fehlt die enge Abstimmung, die es dafür braucht. Prozesse sind nicht verbunden, Zuständigkeiten unklar, Systeme voneinander getrennt. Wenn aber beide Bereiche effektiv zusammenarbeiten sollen, braucht es mehr als ein gemeinsames CRM. Es geht um ein funktionierendes Zusammenspiel im Alltag – auf Datenebene, bei der Lead-Bewertung und in der Kommunikation. Fünf praxisnahe Ansätze zeigen, wie sich diese Verbindung verbessern lässt und wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingt. 

Themen: Digitalisierung

Personalisierung DSGVO-konform: Inhalte ausspielen ohne Tracking

Personalisierung zählt zu den wirkungsvollsten Hebeln im digitalen Marketing. Gleichzeitig ist Datenschutz kein Randthema, sondern geschäftskritisch. Aus diesem Grund stehen Unternehmen bei der Ausspielung personalisierter Inhalte vor der Herausforderung, Nutzerrelevanz mit den Anforderungen der DSGVO in Einklang zu bringen. Die gute Nachricht: Es geht auch ohne Tracking, Cookies oder Nutzerprofile. In diesem Artikel finden Sie 8 konkrete Beispiele. Außerdem erfahren Sie, wie kontextbasierte Personalisierung funktioniert – datenschutzkonform, nutzerzentriert und ohne juristische Stolperfallen.

Themen: Content Marketing Digitales Marketing DSGVO

Kundenzufriedenheit mit HubSpot steigern! Für Entscheider:innen.

In vielen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit ein Wunschziel – aber kein aktiv gesteuerter Prozess. Häufig fehlt es nicht am Willen, sondern an Struktur: Daten sind verteilt, Teams arbeiten nebeneinander statt miteinander und Kundenfeedback versandet im Alltag. Genau hier setzen moderne Plattformen wie HubSpot an. Sie schaffen eine gemeinsame Datenbasis, verbinden Prozesse – und machen Kundenzufriedenheit planbar, nachvollziehbar und skalierbar. Erfahren Sie hier mehr.

Themen: HubSpot Digitalisierung