Blog Inbound Marketing

Content anders denken: Breaking News war gestern

Ein Gespräch im Team. Es ging um Nachrichten. Und um das Gefühl, dass sich vieles verändert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie schwer es mittlerweile ist, echte Orientierung zu finden – und wie laut vieles geworden ist. Von dort war es nur ein kleiner Schritt zu der Frage, was uns bei unserem eigenen Content wichtig ist. Und natürlich auch, was uns in Bezug auf unsere Beratungsleistungen ausmacht. So ganz generell. 

Themen: Content-Strategie Digitalisierung

Digitalisierung im Mittelstand: So stärken Sie Marketing & Vertrieb

Marketing und Vertrieb verfolgen dasselbe Ziel: mehr qualifizierte Kund:innen gewinnen. Doch in vielen mittelständischen Unternehmen fehlt die enge Abstimmung, die es dafür braucht. Prozesse sind nicht verbunden, Zuständigkeiten unklar, Systeme voneinander getrennt. Wenn aber beide Bereiche effektiv zusammenarbeiten sollen, braucht es mehr als ein gemeinsames CRM. Es geht um ein funktionierendes Zusammenspiel im Alltag – auf Datenebene, bei der Lead-Bewertung und in der Kommunikation. Fünf praxisnahe Ansätze zeigen, wie sich diese Verbindung verbessern lässt und wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingt. 

Themen: Digitalisierung

Barrierefreie Website: Warum wir für alle mitdenken sollten

Stell dir vor, du willst etwas kaufen – aber die Tür ist verschlossen. Du rufst an, doch niemand hört dich. Du siehst das Angebot, aber du kannst es nicht bedienen.So fühlt sich das Internet für Millionen Menschen täglich an. Nicht, weil sie kein Interesse haben. Sondern weil die digitale Welt oft nicht für sie mitgedacht wurde.

Themen: Digitalisierung Podcasts

Kundenzufriedenheit mit HubSpot steigern! Für Entscheider:innen.

In vielen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit ein Wunschziel – aber kein aktiv gesteuerter Prozess. Häufig fehlt es nicht am Willen, sondern an Struktur: Daten sind verteilt, Teams arbeiten nebeneinander statt miteinander und Kundenfeedback versandet im Alltag. Genau hier setzen moderne Plattformen wie HubSpot an. Sie schaffen eine gemeinsame Datenbasis, verbinden Prozesse – und machen Kundenzufriedenheit planbar, nachvollziehbar und skalierbar. Erfahren Sie hier mehr.

Themen: HubSpot Digitalisierung

Digitale Transformation im Marketing Management – 13 Schlüsselaspekte

Die digitale Transformation im Marketing Management beschreibt die umfassende Veränderung von Marketingprozessen, Kommunikationswegen und strategischer Ausrichtung durch den Einsatz digitaler Technologien. Sie ist ein Schlüsselprozess für Unternehmen, die ihre Zielgruppen heute effektiv und kundenzentriert erreichen möchten. Dieser Artikel nennt Schlüsselaspekte mit passenden Beispielen und erklärt, wie Unternehmen davon profitieren.

Themen: Digitales Marketing Digitalisierung

HubSpot für Start-ups im Aufbau-Modus: Effizient wachsen!

Start-ups, die durch Förderungen finanzielle Spielräume haben, stehen oft schon vor der nächsten Wachstumsphase. Jetzt gilt es, Geschäftsprozesse zu strukturieren, Kundenbeziehungen auszubauen und datenbasiert zu skalieren – ohne gleich in teure Enterprise-Lösungen zu investieren. Genau dafür gibt es HubSpot für Start-ups: Das Starter-Bundle bietet leistungsstarke Tools für CRM, Marketing und Kommunikation – alles einfach nutzbar, vernetzt und ideal für junge Unternehmen, die jetzt richtig durchstarten wollen.

Themen: HubSpot Digitalisierung

Kundenzufriedenheit durch Digitalisierung: Ein strategischer Blick

Kundenzufriedenheit ist heute mehr denn je ein Wettbewerbsfaktor – gerade für mittelständische Unternehmen mit komplexen Vertriebsprozessen. Doch um Kund:innen wirklich zu verstehen, braucht es mehr als ein gutes Gefühl. Erst mit der richtigen Datenbasis wird Kundenorientierung konkret messbar und steuerbar. Die Digitalisierung eröffnet dafür wirksame Möglichkeiten – sofern sie strategisch genutzt wird.

Themen: Digitalisierung

4 Tipps für eine saubere, smarte Datensynchronisierung in Unternehmen

Eine zuverlässige Datensynchronisierung ist entscheidend: Unterschiedlichste Systeme – von CRM- und ERP-Lösungen bis hin zu E-Commerce-Plattformen – müssen effizient miteinander kommunizieren, um Datenbrüche, Medienbrüche und ineffiziente Prozesse zu vermeiden. Doch in der Praxis zeigt sich: Eine nahtlose Datensynchronisierung offenbart Herausforderungen. Wir haben vier grundlegende, wichtige Tipps zusammengestellt und nennen zusätzliche Erfolgsfaktoren. Auch als Podcast. 

Themen: Digitalisierung

Contextual Advertising verstehen und HubSpot Begriffe klug einordnen

Viele Unternehmen wollen ihre Marketing- und Website-Strategien personalisieren – datenschutzkonform, effizient und nutzerzentriert. Begriffe wie Contextual Advertising, Smart Content oder Behavioral Targeting fallen dabei immer wieder. Doch oft sprechen Teams aus Marketing, Vertrieb, IT oder Geschäftsführung unterschiedliche Sprachen, obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen. In diesem Beitrag finden Sie eine Liste, die die unterschiedlichen Begriffe gegenüberstellt.

Themen: Digitalisierung Website

Contextual Advertising mit KI: Websites und Ads neu gedacht

In einer Zeit, in der personalisierte Nutzererlebnisse den Unterschied zwischen Interaktion und Absprung ausmachen, gewinnt ein Ansatz rasant an Bedeutung: Contextual Advertising. Angetrieben von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich dabei nicht nur die Art, wie wir werben – sondern auch, wie Websites Ihre Inhalte individuell und in Echtzeit an Nutzer:innen ausspielen. Was früher nach Zukunft klang, ist heute strategische Realität. Und vor allem: Es geht längst nicht mehr um einzelne KI-Tools, sondern um ganzheitlich vernetzte Systeme.

Themen: Digitalisierung Website