Blog Inbound Marketing

GEO, SEO & Co.: Wie bleiben Unternehmen im KI-Zeitalter sichtbar?

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Auch Google hat sich mit der Search Generative Experience (SGE) weiterentwickelt und liefert KI-gestützte Antworten direkt in den Suchergebnissen. Die Antwort erscheint prompt, ohne dass ein Klick auf eine Website nötig ist. Für Unternehmen bedeutet das: Klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) allein reicht nicht mehr, um bei Google und in KI-Systemen präsent zu sein. Mit dem Aufkommen der Generative Engine Optimization (GEO) rückt ein ergänzender Ansatz in den Fokus, der auf die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten abzielt. Was steckt hinter GEO, wie unterscheidet es sich von klassischem SEO – und warum brauchen Sie beides?   

Themen: SEO Content-Strategie Website

Content anders denken: Breaking News war gestern

Ein Gespräch im Team. Es ging um Nachrichten. Und um das Gefühl, dass sich vieles verändert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie schwer es mittlerweile ist, echte Orientierung zu finden – und wie laut vieles geworden ist. Von dort war es nur ein kleiner Schritt zu der Frage, was uns bei unserem eigenen Content wichtig ist. Und natürlich auch, was uns in Bezug auf unsere Beratungsleistungen ausmacht. So ganz generell. 

Themen: Content-Strategie Digitalisierung

Content Marketing mit KI inkl. Prompt-Tipps, die nicht nach KI klingen

Generative Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen – doch viele Inhalte wirken generisch und austauschbar. Unternehmen fragen sich: Wie lassen sich KI-Tools so einsetzen, dass Inhalte schnell und effizient produziert werden – ohne dabei an Persönlichkeit, Relevanz und Markenwirkung zu verlieren?

Wie Sie KI sinnvoll nutzen, ohne Ihre Marke zu verwässern.

Themen: Content-Strategie Content Management

SEO-Optimierung: So verbessert eine Content Strategie die Sichtbarkeit

Die Marketing-Landschaft. Ständig im Wandel – insbesondere Algorithmen von Suchmaschinen. Immer wichtiger wird dabei der Kontext der eingegebenen Suchanfrage. Mit einer individuellen Content-Strategie angepasst an Ihre Buyer Persona, können Sie Ihr SEO optimieren und werden damit in den Suchmaschinen besser sichtbar. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Inhalte bestmöglich strukturieren.

Themen: SEO Content Marketing Content-Strategie

SEO-Kontrolle: Google Search Console Integration in HubSpot

Eins haben wir früh und oft festgehalten: Die Suche im Netz hat sich verändert und tut das weiter. Weg von starren Keywords und hin zu thematisch relevanten, aufschlussreichen Inhalten. Hierbei sind die Präferenzen der Nutzer immer im Fokus. Um bessere SEO-Kontrollen durchzuführen, bieten sich viele verschiedene Tools an. Unter anderem auch Google und seine Search Console. In diesem Artikel beschreiben wir kurz die Google Search Console und geben Ihnen den grundlegenden Tipp: Integrieren Sie Google direkt in Ihre Content Marketing Software!

Themen: SEO Content-Strategie

Bessere Google Ergebnisseite: Wie Sie Ihr Google Ranking verbessern

Bei Suchanfragen den eigenen Content unter den Top-Angeboten von Google und Co. zu finden, bedeutet: Den richtigen Inhalt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort an die richtige Person auszuspielen. - Und so lautet auch das Credo im modernen Marketing. Speziell das Inbound arbeitet seit jeher nach diesem Prinzip. Doch mittlerweile peilen das Ziel guter Performance sehr Viele an. Daraus resultieren neue Anforderungen an Suchmaschinen-Optimierung und maßgebliche Ranking-Faktoren. Wie Sie selbst Ihr Google Ranking verbessern und dabei kontinuierlich am Ball bleiben können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Themen: SEO Content-Strategie Corporate Blog

Trends im digitalen Marketing 2022

Die gesamte Welt des Marketings nimmt digital zunehmend Fahrt auf. Über den Erfolg oder Misserfolg von Marketingmaßnahmen entscheidet dabei längst nicht mehr nur die gewählte Strategie. Wichtig ist auch, ob damit der Puls der Zeit getroffen wird. Eine Möglichkeit das zu erreichen ist, sich an aktuellen Trends zu orientieren. Wir präsentieren Highlights dessen, was derzeit (und eventuell in Zukunft) gut ankommt. 

Themen: Online Marketing Content-Strategie Digitalisierung

Was sind barrierefreie Websites? Und weshalb brauchen Unternehmen sie?

1 von 10 Personen, die sich für Ihre Inhalte interessieren könnten, findet nicht den Weg zu Ihrer Website. Warum? Weil Ihre Website einfach der Norm gängigen Web Designs entspricht und wahrscheinlich noch nicht barrierefrei ist. Erfahren Sie in diesem Artikel, was barrierefreie Websites sind und warum Sie sich mit barrierefreien Seiten beschäftigen sollten.  

Themen: Webdesign Growth Driven Design Content-Strategie

Gut für Ihr SEO: Erstellen Sie jetzt eine Pillar Page

Das Suchverhalten der Internetnutzer entwickelt sich und bedingt damit, dass sich auch die Funktionsweise der Suchmaschinen verändert. Aus Keywords werden Long-Tail-Keywords, die in sogenannten Pillars gebündelt werden. Um zuverlässig in den Weiten des Internets gefunden zu werden, müssen Marketer an ihrer Content Strategie arbeiten und Ihre Seiten strukturell organisieren. Dabei sind Pillar Pages unausweichlich. Sie bilden das Zentrum einer content-basierten, SEO-optimierten Online-Strategie; Fachbegriff Content Hub.

Themen: SEO Content Marketing Pillar Pages Content-Strategie

B2B: 6 Regeln für Ihre Content Marketing Strategie

Content ist das wesentliche Element einer Inbound Marketing Strategie. Häufig werden beide Begriffe zwar als Synonyme verwendet, jedoch ist Content Marketing eine Teildisziplin im Inbound Marketing. Während Inbound Marketing die gesamte Strategie umfasst, die mit der Erstellung und Verbreitung Ihres Contents zu tun hat, geht es beim
Content Marketing um die Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten für eine Zielgruppe.
Nun fragen Sie sich vielleicht: Wie kann ich Content entwickeln, der wirklich einzigartig ist, wo doch immer mehr Unternehmen auf Inbound Marketing setzen? Hier helfen Content Regeln.

Themen: Content Marketing Content-Strategie B2B