Inbound Marketing Blog

Perfekt im Duo: Web Development UND WebDesign

Entwicklung UND Gestaltung: Obgleich klar abgrenzbar, ergeben 4 Gemeinsamkeiten von Web Design und Web Development die Basis zur Umsetzung erfolgreicher Webauftritte. Lesen Sie, was diese beiden Methoden unterscheidet und wie die komplementäre Beziehung zwischen Entstehung und Entwicklung bestens funktioniert.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

Checkliste für Unternehmen: Was gehört zu gutem WebDesign?

Ihr Webauftritt verdient die höchsten Erfolge. Um die zu erreichen, braucht es aber mehr als perfekte Angebote eines perfekten Unternehmens. Weberfolg beruht auf der Akzeptanz und Interaktion durch die User. Beachten Sie daher die 3 Säulen, mit denen Sie für Ihre Webbesucher Erwartungen erfüllen und 7 Tipps, wie Sie beste Erfahrungen gewährleisten.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

20 Tipps für die optimale Web Accessibility Ihrer Unternehmensseite

Zugang im Internet bzw. Web Accessibility ist ein wichtiges Thema, mit dem die Online-Gemeinschaft schon länger konfrontiert ist. Lesen Sie in diesem Blogartikel, welche Tipps wir in Bezug auf Web Accessibility und die (Um-)Gestaltung Ihrer Website geben.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

Website erstellen: Was ist Universal Design?

An ein Produkt oder eine Website bestehen mehrere Anforderungen. Ästhetik spielt dabei eine Rolle, vor allem aber die Nutzbarkeit. Ein neuer  Anspruch an Web-Design lautet, dass diese Nutzbarkeit für möglichst viele Menschen gewährleistet ist. Das klingt selbstverständlich, entspricht aber oft nicht der Realität. Hier setzt Universal Design an. Lesen Sie in diesem Blogartikel, was Universal Design ist und warum Websites nach diesem Konzept designed werden sollten.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

Digitale Barrierefreiheit: Die 7 Kriterien für barrierefreie Websites

Kennen Sie die 7 Themenkomplexe digitaler Barrierefreiheit? Denn die EU forciert weiterhin die Gleichstellung im Web. Die Folge sind einklagbare Verpflichtungen für Unternehmen. Es braucht daher Entscheidungen, denn die EU-Richtlinie Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit (EAA) soll bis Mitte 2022 in nationales Recht überführt und ab Juni 2025 gesetzlich angewendet werden. Erfahren Sie das Wichtigste, um diese komplexe Aufgabe umsetzbar zu machen.

Themen: Content Marketing Growth Driven Design Website

Was sind barrierefreie Websites? Und weshalb brauchen Unternehmen sie?

1 von 10 Personen, die sich für Ihre Inhalte interessieren könnten, findet nicht den Weg zu Ihrer Website. Warum? Weil Ihre Website einfach der Norm gängigen Web Designs entspricht und wahrscheinlich noch nicht barrierefrei ist. Erfahren Sie in diesem Artikel, was barrierefreie Websites sind und warum Sie sich mit barrierefreien Seiten beschäftigen sollten.  

Themen: Webdesign Growth Driven Design Content-Strategie

Relaunch Website: 10 Gründe, warum Sie ihn nicht hinauszögern sollten



Eine Website ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Inbound Marketing Strategie. Social Media Aktivitäten und das E-Mail Marketing verlinken darauf, es wird wertvoller Content publiziert, Downloads zur Verfügung gestellt, Produkte beworben. Und last but not least: Leads generiert. Und gerade diese erwarten eine Website, die technisch immer auf dem neusten Stand ist. Denn qualifizierte Leads werden nur durch eine qualifizierte und lösungsorientierte Website gewonnen. Deshalb haben wir Ihnen eine Liste mit 10 Gründen zusammengestellt, warum Sie den Relaunch Ihrer Website nicht hinauszögern sollten.

Themen: Webdesign Lead Generierung Growth Driven Design

Growth Driven Design vs. Traditionelles Webdesign – die Unterschiede

Die stetige Weiterentwicklung Ihrer Website auf Basis der Analyse von Nutzerdaten: so lässt sich das Growth Driven Design (GDD) zusammenfassen. Kommt Ihnen diese Vorgehensweise schon bekannt vor? Falls nicht, haben Sie bisher wahrscheinlich mit dem traditionellen Website-Redesign gearbeitet. Dabei lohnt die Überlegung des Umstiegs auf GDD auf jeden Fall! Wir haben Unterschiede und Vorteile für Sie aufgelistet.

Themen: Webdesign Growth Driven Design

Website Redesign: Wie funktioniert Growth Driven Design?

Wie verlief Ihr letztes Website-Redesign? Schien der Weg endlos? Sind sie im Umfang und Budget geblieben? Und haben Ihre Kunden die neue Website gleich akzeptiert? Nein? Mit Growth Driven Design (GDD) wäre Ihnen das nicht passiert. Growth Driven Design ist die dauerhafte Weiterentwicklung Ihrer neuen Website auf Basis von Nutzerdaten. Das bedeutet, Sie richten sich nach Analysedaten, passen Ihre Seiten ständig an und sparen so Kosten und Zeit. Die Growth Driven Design Methode besteht aus drei Hauptphasen: Strategie, Launchpad und kontinuierliche Verbesserung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle drei Phasen genauer vor.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

Definition Growth Driven Design: DAS Konzept für Ihr Website Redesign

Seien wir einmal ehrlich: ein Website Redesign kann frustrierend sein. Sie investieren viel Zeit und Geld und am Ende bleibt auch noch der große Erfolg aus. Und welches Marketing-Team kann es sich heute noch erlauben, sich drei Monate nur auf das Redesign zu konzentrieren und die Firmenziele für diese Zeit unbeachtet zu lassen? Richtig, keines. Doch zum Glück haben wir die Lösung für Sie. Growth Driven Design vereint das Redesign mit der ständigen Orientierung an Firmenzielen und wird so zum Alleskönner.

Themen: Webdesign Growth Driven Design