In meinem heutigen Blogartikel soll es um das Thema Social Media im Orgelbau gehen. Vielleicht fragen Sie sich, wie diese beiden Themen zusammenpassen? Durch mein Kirchenmusik-Studium habe ich einerseits ein besonderes Interesse an dieser Thematik, andererseits musste ich feststellen, dass es bei der Nutzung von Social Media im Orgelbau noch einiges an ungenutztem Potential gibt. Warum tut sich der Orgelbau mit den Sozialen Netzwerken schwer? Welche Möglichkeiten bieten Facebook, Twitter, Google+ und Co. für eine vergleichsweise unbekannte Branche?
Status quo
Obwohl die meisten von Ihnen wahrscheinlich schon einmal eine Orgel gesehen, gehört oder gar besichtigt haben, ist vielen nicht bewusst, welche handwerkliche Leistung hinter jedem Instrument steckt. Orgeln sind nicht nur äußerst komplexe Instrumente, sie sind auch - je nach Größe - extrem teuer in der Herstellung und damit für viele Pfarrgemeinden schwer zu finanzieren.