Inbound Marketing Blog

Google Sites: Vor- und Nachteile der Google Seiten

Businesswoman at the office working on a computer - isolated_seo-opt

 

Google bietet, neben der Suchmaschinen Funktion, ein breites Portfolio an Funktionen und Anwendungen, die Sie in Ihrem täglichen Berufsleben unterstützen können. In diesem Artikel möchten wir uns Google Sites genauer anschauen und herausfinden, welche Vor- und Nachteile der Website-Baukasten von Google mit sich bringt. 

Google Sites – was ist das?

Google Sites ist ein Webhosting-Dienst von Google und Teil des kostenlosen, webbasierten Google Docs Editors. Google Sites erlaubt es Ihnen, als registrierter Benutzer eine kostenlose Website über ein Baukasten-System zu erstellen. Dafür stehen Ihnen Vorlagen in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung, die sich individuell anpassen lassen. Sie können ebenso ein leeres Template auswählen und sich Ihre Wunsch-Website von Grund auf selbst zusammenstellen. 

Vorteile – mit Google Sites zum soliden Internetauftritt 

Zugriff auf Google Sites erhalten Sie bereits mit einem registrierten Google-Konto. Neben Anwendungen wie Maps, Drive, Analytics oder Trends, steht die Nutzung von Google Sites gratis zur Verfügung. 

Technisches Know-how

Da Google Sites einem Baukasten-System folgt, erfordert die Erstellung Ihrer eigenen Website keinerlei Programmierkenntnisse. Wie auch sonst auf Google, stehen bei den Seiten vor allem die User im Vordergrund. Die Anwendung gestaltet sich intuitiv, der Drag&Drop-Editor macht die Erstellung von Texten oder Einbindung von Bildern spielend leicht. 

Hosting Ihrer Website

Die Erstellung Ihrer Website ist, wie bereits geklärt, gratis. Sobald Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, geht es darum, die Website zu veröffentlichen. Dabei wird ein Host benötigt, welcher die Seite im Netz bereitstellt. Google Sites bietet auch diese Funktion in Form einer kostenlosen URL an, Sie können allerdings auch eine eigene, gekaufte Domain verwenden. 

Themes und Vorlagen für Ihr Business

Vorgefertigte Templates erleichtern es Ihnen, eine professionelle und aussagekräftige Unternehmensseite zu erstellen. Stellen Sie beispielsweise mit dem Template Portfolio Ihre kreativen Arbeiten zur Schau oder nutzen Sie die Restaurant-Vorlage, um Ihr Restaurant, Lokal oder Ihre Speisekarte vorzustellen. 

Jedoch eignet sich Google Sites vorrangig für den Internetauftritt von Unternehmen, die kein direktes Online-Geschäft betreiben. Dafür sind die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten recht begrenzt.

Nachteile – die Anwendungsmöglichkeiten sind begrenzt

Eine Website, die Sie über Google Sites erstellen, dient zur Auffindbarkeit im Internet und Vermittlung von Unternehmensinformationen. Sobald Sie aber ein operatives Online-Geschäft betreiben möchten, stoßen Sie schnell an die Grenzen des Möglichen von Google Sites.

Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten

Google Sites bietet 12 kostenlose Vorlagen, die nur bis zu einem gewissen Grad anpassbar sind. Auch die Seitenerstellung mit einem leeren Template beschränkt sich im Wesentlichen auf Module, die in den Vorlagen zu finden sind. Dieses Spektrum mag für Informationsseiten ausreichen, einen echten WOW-Effekt werden Sie damit aber nicht erzielen. 

Wenig digitale Marketingmöglichkeiten

Zum Einstieg reicht Google Sites sicherlich aus. Sobald Sie aber Ihre Marketingaktivitäten oder Leadgenerierung per Website voranbringen möchten, wird es Zeit für den Umzug Ihres Webauftritts. Auch SEO-Funktionen oder die Anbindung von Apps von Dritten stehen nicht zur Verfügung. 

Bessere Alternative – mehr Funktionen mit HubSpot 

Eine echte Alternative zu Google Sites stellt HubSpot. Bereits die kostenlosen Tools bieten weitaus mehr Design- und Marketingmöglichkeiten als Google Sites. Das HubSpot CRM-System, das unter anderem ein CMS Tool bereitstellt, ist in seiner Grundform auf unbegrenzte Zeit kostenlos. 

HubSpot bietet kostenfreie und kostenpflichtige Tools an. Eine Übersicht finden Sie hier:

Mit dem CMS free innerhalb der kostenlosen Tools der CRM Software können Sie nicht nur individuelle Landing Pages und Websites erstellen und anpassen, sondern erhalten das Tool für Ihr Kundendaten-Management kostenlos dazu. Über kostenfreie Formular-Tools generieren Sie neue Kontakte, die vom System automatisch aufgenommen, organisiert und angereichert werden. Berichte-Dashboards helfen außerdem, die gesammelten Daten gut zu überblicken.

Diese Funktionen sind nur ein kleiner Teil dessen, was mit den kostenlosen Tools von HubSpot möglich ist. Erfahren Sie hier mehr über Funktionen und Anwendungen der HubSpot-Software. 

Fazit

Google Sites ist Teil der Google Docs Editor Suite, die kostenlos ist. Hiermit können Sie einen soliden Internetauftritt gestalten. Allerdings gibt es auch kostenlose Alternativen, die mehr Funktionen im Bereich Content Management Systemen (CMS) und Customer Relationship Management (CRM) bieten und mindestens genauso solide sind. 

Lesen Sie hier mehr:

Oder interessieren Sie sich für Inhalte, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) verfasst werden? Dann empfehlen wir diesen Blogartikel:

HubSpot Content Generator: KI-Inhalte direkt in HubSpot erstellen

 

Foto: © ESB Professional/Shutterstock.com

 

Themen: Website