Blog Inbound Marketing

Das ULD rudert nicht zurück

Nachdem wir Ihnen schon in unserem Artikel vom 25. August berichtet haben, dass das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) eine Deaktivierung aller Facebook Social-Plugins und Facebook Fanpages von den Betreibern fordert, untermauert es jetzt seine Aussagen.

Themen: Social Media Marketing Facebook

ULD fordert Löschung von Fanpages und Social Plugins

Themen: Social Media Marketing Facebook

Conversion-Killer Teil 2

In unserem Blogartikel vom 4. August 2011 haben wir Ihnen schon einige Conversion-Killer für Onlineshops vorgestellt, darunter eine nicht vorhandene bzw. schlechte Landing Page, das Fehlen von Handlungsaufforderungen und zu wenig Produkte zur Auswahl. Heute beschäftigen wir uns unter anderem mit den Filtermöglichkeiten und dem Vertrauen (oder Misstrauen) der Kunden.

Wenn man ein großes Sortiment führt ist das einerseits erfreulich für die potentiellen Kunden, andererseits kann es auch zur Qual der Wahl werden. Im Internet möchten die User ihre virtuellen Einkäufe vor allem schnell und unkompliziert erledigen. Allerdings müssen diese sich oftmals durch einen langen Produktkatalog wälzen, um die gewünschte Ware zu finden. Der Grund dafür: keine oder zu wenige Filtermöglichkeiten auf der Shopseite. Das Ergebnis sind dann leere Warenkörbe, schließlich haben Nutzer selten Zeit sich alles anzusehen.

Themen: Allgemein

Conversion-Killer Teil 1

Betreiber von Onlineshops sind immer darum bemüht ihren Kundenstamm weiter auszubauen. Mitunter schalten sie dazu aufwändige und teure Kampagnen um neue User auf ihre Seiten zu locken. Aber das funktioniert längst nicht immer. LANGEundPFLANZ hat deshalb einige Conversion-Killer aufgespürt, die verhindern, dass Nutzer zu Kunden werden. Oft fängt es schon mit der Landing Page an: der potentielle Kunde erreicht durch einen TV-Spot oder eine Online-Anzeige die sogenannte Landing Page, eine Seite die besonders auf das vorrausgehende Werbemittel zugeschnitten sein sollte. Leider kommt es hier manchmal vor, dass es sich um die normale Homepage handelt, die auf den ersten Blick rein gar nichts mit der Werbeschaltung zu tun hat. Der User fühlt sich nicht richtig abgeholt, immerhin erwartet er weitere Informationen zu den beworbenen Produkten beziehungsweise eine Möglichkeit diese schnell zu erwerben. Hohe Abbruchraten sind damit vorprogrammiert.

Themen: Allgemein

Fremde Markennamen bei AdWords erlaubt

Fremde Markennamen bei Google AdWords zu verwenden war bisher eine wackelige Angelegenheit: ist es erlaubt oder doch nicht? Oftmals bekamen die AdWords-Werbetreibenden in Anbetracht der juristisch unsicheren Situation Abmahnungen zugestellt. Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Januar 2011erlaubt nun die Benutzung von Marken-Keywords bei Google AdWords.

 

 

Themen: Allgemein

Kachelmann und das Web 2.0: (mehr als) eine zweite Chance

Jeder verdient eine zweite Chance, so sagt man. Doch längst nicht jeder bekommt sie. Auch der bekannte Meteorologe Jörg Kachelmann brennt nach seinem Freispruch darauf wieder das Wetter zu moderieren. Momentan sieht es allerdings nicht so aus als würde er auf die Fernsehbildschirme zurückkehren. Deshalb nimmt er seine zweite Chance selbst in die Hand und produziert seine eigene Wettersendung auf Youtube.

 

 

 

Themen: Social Media Marketing Twitter YouTube

Zuerst für die Großen: Facebooks Parent-Child-System

Viele Standorte (Places) bei Facebook zu pflegen kann viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Um dem Abhilfe zu schaffen haben die Kalifornier am vergangenen Mittwoch ein Update veröffentlicht.

Dieses beinhaltet ein paar Verbesserungen für das sogenannte Parent-Child-System, einem relativ unbekannten Verwaltungstool für Facebook Places. Dabei wird ein „Hauptplace“ (Parent) erstellt, an dem sich alle weiteren Places (Children) orientieren. Vergleichbar ist das mit einer PowerPoint Präsentation, bei der die Masterfolie das Layout und Design für alle anderen Folien vorgibt.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Liker-Relations - Eine ganz rudimentäre Zusammenfassung


Ohne sie wäre jede Facebook Fanpage nur ein leeres Forum, dass einsam in den Weiten des Social Web umhergeistert: es handelt sich natürlich um die Fans bwz. Liker. Gerade wenn man eine neue Fanseite erstellt hat, stellt sich oftmals die Frage, wie man seine ersten Fans akquiriert. Damit Ihre Seite nicht einsam bleibt haben wir in folgendem Beitrag einige Tipps zusammengefasst.

 

Themen: Social Media Marketing Facebook

Google+ Sparks, das vernachlässigte Feature

Bei Google+ sorgen vor allem die Circles und Hangout für Furore. Um ein Feature ist es allerdings ein wenig still, völlig zu unrecht! Es geht um das bislang noch etwas vernachlässigte Sparks.

 

 

 

Themen: Social Media Marketing

Google sagt Adios zu privaten Profilen

Am 31. Juli 2011 ist Stichtag: nach Ablauf diesen Datums löscht Google alle privaten Profile seiner User. Hauptgrund dafür ist der Launch des neuen sozialen Netzwerks Google+, welches wir Ihnen bereits in unserem Artikel “Das Google+ Projekt” vorgestellt haben. Ganz so dramatisch wie es sich im ersten Moment anhört, ist dieser Schritt allerdings nicht. Privates Profil heißt nämlich nur, dass diese überhaupt nicht zu finden sind. Es wird nicht mal ersichtlich, dass es überhaupt dieses Profil gibt. Öffentliche Profile wiederum sind über die Suchmaschine und die entsprechenden Dienste wie Google+ zu finden und beinhalten zwingend nur den Namen und das Geschlecht. Alles weitere kann weiterhin privat bleiben.

Themen: Social Media Marketing