Blog Inbound Marketing

Website erstellen: Was ist UX Design? Und was ist UI Design?

Wer sich mit dem Thema Webdesign beschäftigt, ist bereits das ein oder andere mal auf die Begriffe UX und UI gestoßen. Doch was bedeuten sie überhaupt? Dieser Artikel erklärt Ihnen, was es mit der User Experience und dem User Interface auf sich hat, welche Prozesse sie durchlaufen und wie Ihnen eine positive User Experience bei dem Design der Website weiterhilft, die Besucherzufriedenheit steigert und somit zur Leadgenerierung beiträgt.

Themen: Webdesign Website

Deshalb liefert Ihnen ein Blog mehr Traffic für die Website

“Wie erhöhen wir den Traffic auf unserer Website?”, “Wie werden wir im Internet von potenziellen Kunden gefunden, die unser Unternehmen bisher noch nicht kennen?” Diese und ähnliche Fragen hören wir sehr häufig von unseren Kunden. Natürlich könnten wir ihnen raten, Geld in SEA-Maßnahmen zu investieren, was sicher einen schnellen, kurzfristigen Erfolg hätte. Jedoch hilft ein Unternehmensblog viel mehr dabei, eine organische Reichweite aufzubauen und damit die langfristige Sichtbarkeit im Netz aufrecht zu erhalten.

Themen: Blog Bloggen Corporate Blog

So optimieren Sie Ihre Landing Page für die Leadgenerierung

Sicher generieren Sie Traffic auf Ihrer Webseite. Wichtige Fragen dazu lauten: Was geschieht mit Besuchern, die dort ankommen? Was ist Ihre Intention im Umgang mit diesen potenziellen Leads? Sollen sich Interessenten nur umschauen? Möchten Sie qualifizierte Leads generieren, die sich dann mittels E-Mail Kontakt und Marketing Automatisierung zu Kunden weiterentwickeln? Haben Sie eine Inbound Strategie? Wie steht es um’s Mobile Marketing? - Sie merken: Online Leads zu generieren, ist ein komplexer Prozess. Doch egal auf welchen Wegen, die simple Basis für Erfolg sind leistungsstarke Werkzeuge, unter anderem auch die Landing Page. - In diesem Artikel lesen Sie, welche Bedeutung Landing-Pages haben und wie Sie über 5 Elemente diesen Kern jeder Webpräsenz für Leads optimieren können.

Themen: Inbound Marketing Lead Generierung

WordPress umziehen: So geht die Migration von WordPress nach HubSpot

Für einen übersichtlichen und strukturierten Betrieb der eigenen Website nutzen  Unternehmen bevorzugt entsprechende Content Management Systeme. Diese unterstützen bei der Content Erstellung, Verwaltung und Archivierung, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse vorauszusetzen. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Systemlösungen stehen hierfür zur Auswahl. Zu den bekanntesten gehören unter anderem WordPress und der CMS Hub von HubSpot. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die erste Wahl eines CRMs nicht unbedingt auf Dauer die Beste ist. Viele Unternehmen entscheiden sich im Nachhinein, von WordPress zu HubSpot zu wechseln. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie bei der Migration von WordPress zu HubSpot achten müssen.

 

Themen: CMS

SEO Tipps: Vermeiden Sie Duplicate Content

Wie viel meines Inhalts existiert doppelt im Internet? Wer sich diese Frage stellt, trägt nicht nur einen wertvollen Teil zur SEO Qualität der eigenen Webseite bei, sondern vermeidet auch Verluste im Suchmaschinen-Ranking.  Bei der Indexierung von Webseiten durch Suchmaschinen stellen doppelte Inhalte eine große Hürde dar und verschaffen der eigenen Webseite eine schlechte Platzierung. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Duplicate Content entsteht und welche Tipps und Tricks Sie zur Vermeidung von doppelten Inhalten nutzen können.

Themen: SEO

E-Mail Marketing: Darum ist gutes E-Mail Design eine Stärke!

Inbound Marketing benötigt E-Mails: Nur mit digitalen Nachrichten können einfach und gezielt Personas und  Zielgruppen angesprochen werden. Dadurch bauen Sie Vertrauen auf und können neue Kunden generieren. Die meisten Marketer glauben dabei an die Wirkung der Inhalte ihrer E-Mails. Doch neben dem Text gilt es zu bedenken: Design ist für eine gelungene Ansprache ebenso wichtig! Schon der erste visuelle Eindruck entscheidet, ob eine E-Mail gelesen wird oder nicht. Und dieses hohe Ziel der optimalen Öffnungsrate bestimmt im E-Mail-Marketing alles. 

Themen: E-Mail-Marketing

SEO-Kontrolle: Google Search Console Integration in HubSpot

Eins haben wir früh und oft festgehalten: Die Suche im Netz hat sich verändert und tut das weiter. Weg von starren Keywords und hin zu thematisch relevanten, aufschlussreichen Inhalten. Hierbei sind die Präferenzen der Nutzer immer im Fokus. Um bessere SEO-Kontrollen durchzuführen, bieten sich viele verschiedene Tools an. Unter anderem auch Google und seine Search Console. In diesem Artikel beschreiben wir kurz die Google Search Console und geben Ihnen den grundlegenden Tipp: Integrieren Sie Google direkt in Ihre Content Marketing Software!

Themen: SEO Content-Strategie

Online Marketing: Was ist Content Management?

Tagtäglich werden Online-Inhalte erstellt und verwaltet, veröffentlicht und verbreitet. Sie sind für jedes Unternehmen eine Investition in die Zukunft und erfordern professionelles Management. Lesen Sie in diesem Artikel, was Content Management genau ist und erfahren Sie mehr zum Content Management Tool Nr.1.

Themen: Online Marketing CMS Content Management

Bessere Google Ergebnisseite: Wie Sie Ihr Google Ranking verbessern

Bei Suchanfragen den eigenen Content unter den Top-Angeboten von Google und Co. zu finden, bedeutet: Den richtigen Inhalt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort an die richtige Person auszuspielen. - Und so lautet auch das Credo im modernen Marketing. Speziell das Inbound arbeitet seit jeher nach diesem Prinzip. Doch mittlerweile peilen das Ziel guter Performance sehr Viele an. Daraus resultieren neue Anforderungen an Suchmaschinen-Optimierung und maßgebliche Ranking-Faktoren. Wie Sie selbst Ihr Google Ranking verbessern und dabei kontinuierlich am Ball bleiben können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Themen: SEO Content-Strategie Corporate Blog

Checkliste: Tägliches Social Media Monitoring in nur 10 Minuten

Social Media haben sich als Kommunikations-Plattformen der Neuzeit etabliert. Dabei findet die Kommunikation nicht nur zwischen einzelnen, privaten Nutzern statt, sondern gerade auch zwischen privaten Nutzern und Unternehmen. Unternehmen können den Kontakt nutzen, um eine Kundenbindung zu schaffen und das Kundenvertrauen zu stärken. Das Social Media Monitoring hilft dabei, diese sozialen Interaktionen mit ihrem Unternehmen im Blick zu behalten. Je sorgfältiger Sie dabei sind und je direkter Sie darauf reagieren, desto besser steht Ihr Unternehmen da. Das Monitoring kann mitunter jedoch zeitaufwendig werden. Dabei reichen - mit einer guten Social Media Strategie - schon 10 Minuten am Tag für erfolgreiches Social Media Monitoring aus.

Themen: Monitoring Social Media