Blog Inbound Marketing

Bessere Google Ergebnisseite: Wie Sie Ihr Google Ranking verbessern

Bei Suchanfragen den eigenen Content unter den Top-Angeboten von Google und Co. zu finden, bedeutet: Den richtigen Inhalt, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort an die richtige Person auszuspielen. - Und so lautet auch das Credo im modernen Marketing. Speziell das Inbound arbeitet seit jeher nach diesem Prinzip. Doch mittlerweile peilen das Ziel guter Performance sehr Viele an. Daraus resultieren neue Anforderungen an Suchmaschinen-Optimierung und maßgebliche Ranking-Faktoren. Wie Sie selbst Ihr Google Ranking verbessern und dabei kontinuierlich am Ball bleiben können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Themen: SEO Content-Strategie Corporate Blog

Checkliste: Tägliches Social Media Monitoring in nur 10 Minuten

Social Media haben sich als Kommunikations-Plattformen der Neuzeit etabliert. Dabei findet die Kommunikation nicht nur zwischen einzelnen, privaten Nutzern statt, sondern gerade auch zwischen privaten Nutzern und Unternehmen. Unternehmen können den Kontakt nutzen, um eine Kundenbindung zu schaffen und das Kundenvertrauen zu stärken. Das Social Media Monitoring hilft dabei, diese sozialen Interaktionen mit ihrem Unternehmen im Blick zu behalten. Je sorgfältiger Sie dabei sind und je direkter Sie darauf reagieren, desto besser steht Ihr Unternehmen da. Das Monitoring kann mitunter jedoch zeitaufwendig werden. Dabei reichen - mit einer guten Social Media Strategie - schon 10 Minuten am Tag für erfolgreiches Social Media Monitoring aus.

Themen: Monitoring Social Media

Buyer Persona erstellen? - So geht's!

Sie möchten, dass Ihr idealer Kunde, Ihre Buyer Persona, Ihnen Aufmerksamkeit schenkt? Dann sollten Sie Inhalte erschaffen, die von Interesse und Relevanz sind. Viele Marketer gehen hier intuitiv vor. Dies birgt allerdings viele Risiken und bringt meistens nicht den gewünschten Erfolg. Besser ist es, Sie lernen Ihren Wunschkunden kennen. Wie? - Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Themen: Lead Generierung Buyer Persona

Inbound Marketing 1x1: Definition Konversionspfad

Der Prozess, in dem ein neuer Website-Besucher zum Lead wird - der Weg, den Leads dabei beschreiten - nennt sich Konversionspfad. Er bildet den Auftakt der Leadgenerierung. So entstehen Leads – sie sind der Antrieb des Inbound Marketings. Denn erst wenn Website-Besucher zu Leads werden, können Sie ihr Potenzial analysieren, Ihr Marketing an deren Vorlieben ausrichten und somit neue Kunden gewinnen. Im Idealfall konvertieren diese Leads von Opportunities zu Kunden und bestenfalls zu Promotern. Was Sie über die vier Elemente des Konversionspfades wissen sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Themen: Inbound Marketing Lead Generierung

WordPress & CMS HUB – Große Freiheit? Gut sortierter Werkzeugkasten?

 


Website Redesign: Unzählige Bilder, Videos, Texte, Notizen und Entwürfe. Bei der Menge an unterschiedlichem Content kann man schnell den Überblick verlieren. Wenn Sie hier Ordnung schaffen wollen, stehen Sie sicher schnell vor der Frage, welches Web Content Management System (WCMS) sich dafür eignet. Bei Ihrer Recherche stoßen Sie auf die Open Source Plattform WordPress sowie die All-in-One Plattform HubSpot. Was diese Systeme bieten und worin sie sich unterscheiden? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Themen: WordPress CMS HubSpot

Rechtssicheres E-Mail Marketing und Newsletter-Versand

Es bestehen Anforderungen ans E-Mail Marketing. Für den Versand von Werbenachrichten oder Newslettern durch elektronische Post (E-Mail) müssen in Deutschland zahlreiche gesetzliche Vorschriften beachtet werden. Nicht zuletzt das Bundesdatenschutzgesetz und die europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO regeln dabei gesetzliche Belange und Hintergründe. Erfahren Sie in diesem Artikel, wo Sie notwendige Informationen finden um Ihr E-Mail Marketing rechtssicher gestalten zu können.

Themen: E-Mail-Marketing E-Mail DSGVO

CMS Tools im Vergleich: HubSpot CMS Hub vs. WordPress

Ein CMS Tool stellt sowohl die Schaltzentrale Ihrer Content-Marketing Aktivitäten als auch die dazugehörige Datenbank dar. Je nach Unternehmen sind die Anforderungen an ein Content-Management-System (CMS) gänzlich verschieden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zwei gängigsten Content-Management-Systeme vor und beleuchten die wichtigsten Kriterien für die Wahl Ihres CMS Tools. 

 

Themen: CMS HubSpot Content Management

Marketing und Sales Alignment: So optimieren Sie die Lead-Übergabe

Die Zahlen der Studie State of Inbound von HubSpot sprechen alljährlich für sich. Bereits in der 2017er Version dieses Benchmark-Reports stand fest: 81% der Unternehmen, die die Beziehung zwischen ihrem Marketing und ihrem Vertrieb als eng aufeinander abgestimmt bezeichneten, waren überzeugt, dass ihre Marketingstrategie effektiv sei. Dieses Gefühl haben dagegen nur 27% der Unternehmen, deren Marketing und Vertrieb noch nicht aufeinander abgestimmt sind. Und diese Zahlen haben sich weiter nach oben entwickelt. Pech für die Spätzünder? - Nein. Es gibt einfache Schritte, um Kooperation und Übergabe von Leads zwischen Marketing und Sales zu optimieren.

Themen: Inbound Marketing Inbound Sales

Lead Management Definition: Aus anonymen Interessenten Kunden machen

Lead Management ist ein Ansatz zur Kundengewinnung. Potenzielle Käufer werden systematisch identifiziert, informiert und kontaktiert: Sie werden entlang der Customer Journey begleitet. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag eine schlüssige Definition und erfahren Sie, aus welchen Phasen ein Lead Management Prozess besteht.  

Themen: Lead Management

Layout, SEO & Co: Wie Sie typische Website Fehler finden und abstellen

Es gibt diverse Fehler - Unachtsamkeiten, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Webseite dringend vermeiden sollten. Und neue Betrachtungen, neue Funktionen des Internets bringen immer neue Fehlerquellen hervor. Wir klären die aktuell Wichtigsten und zeigen Wege zur Website ohne Fehler.

Themen: Website