Blog Inbound Marketing

Neue HubSpot CRM Funktionen im Überblick: Smart. Smarter. HubSpot.

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot

HubSpot liefert genau zur richtigen Zeit neue CRM Funktionen mit integrierter KI. Mit der aktuellen Generation an HubSpot CRM Funktionen erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Kombination aus innovativen Werkzeugen und intelligenter KI-Unterstützung. Hierbei geht es hauptsächlich um die effiziente Verwaltung und Pflege von Kundendaten sowie um eine proaktive, datengetriebene Zusammenarbeit in Teams. Zudem sorgt die Integration fortschrittlicher KI-Lösungen für automatisierte Prozesse, präzise Analysen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen im gesamten Arbeitsalltag. Informieren Sie sich hier. 

Themen: CRM HubSpot CRM

Smart CRM erklärt: HubSpot CRM Vorbild für die digitale Transformation

In Kooperation mit unserem Partner HubSpot

Ein Smart CRM System führt Kundendaten, Teams und Tools in einem System zusammen und inkludiert KI-gestützte Funktionen für bessere Entscheidungen und schnelleres Handeln. HubSpots CRM-Plattform versteht sich genau so: als zentrale Quelle mit Automatisierung und KI im gesamten Arbeitsfluss. Die Wirkung zeigt sich messbar in Ihrer Wertschöpfung: höhere Lead-zu-Deal-Quote, kürzere Vertriebszyklen, schnellere Erstreaktion (Time-to-First-Response), verlässlichere Forecasts, bessere Datenqualität (Vollständigkeit/Dubletten) sowie stärkere Bindung und Zufriedenheit (Retention, CSAT/NPS). Lesen Sie, was Smart CRM genau ist — und weshalb HubSpots Smart CRM als Best Practice gilt.

Themen: HubSpot CRM HubSpot CRM

AI Engine Optimization (AEO): So kommt Ihre Marke in die KI-Suche

Hätten Sie auch gerne, dass Ihre Inhalte von KI-Systemen zitiert werden? Immer mehr Suchanfragen enden ohne Klick auf eine Website (Zero-Click-Trend). KI-basierte Overviews oder Chatbots liefern Antworten direkt in den Suchergebnissen. Für Unternehmen bedeutet das: Sichtbarkeit hängt nicht mehr allein von SEO-Rankings ab. Mit AI Engine Optimization (AEO) – auch bekannt als Answer Engine Optimization – sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte in KI-Antworten sichtbar werden.

Themen: SEO Digitale Transformation

Loop Marketing bei HubSpot: Mensch und KI für hybride Teams

Loop Marketing ist HubSpots Antwort auf ein Marketing im Umbruch. Denn Kundinnen und Kunden informieren sich heute anders: Viele Suchanfragen enden ohne Klick („Zero-Klick“), Kanäle fragmentieren, Datenschutz erschwert das Tracking – und künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Inhalte entstehen und verbreitet werden. Klassische Funnel-Modelle greifen zu kurz, Websites verlieren Traffic und Leads. Genau für dieses Szenario hat HubSpot Anfang September 2025 mit Loop Marketing ein neues Playbook vorgestellt – und bietet Unternehmen damit eine optimale Lösung für die digitale Transformation. 

Themen: HubSpot Digitale Transformation

Was ist Operations Management – und warum ist es im B2B so wichtig?

Im Alltag von B2B-Unternehmen laufen viele Prozesse gleichzeitig: Aufträge annehmen, Lieferketten steuern, Projekte koordinieren, Qualität sichern. Wer hier den Überblick verliert, riskiert steigende Kosten, lange Entscheidungswege und unzufriedene Kunden. Genau an dieser Stelle kommt Operations Management ins Spiel. Es beschreibt die Gesamtheit der Abläufe, die ein Unternehmen am Laufen halten – und die heute mehr denn je von klaren Strukturen und digitaler Unterstützung profitieren.

Themen: Operations Hub Digitale Transformation

Podcast erstellen im B2B: Themen, Tools & Tipps für einen prima Start

Podcasts haben sich im B2B längst als wertvolles Kommunikationsformat etabliert – besonders dort, wo Produkte und Leistungen erklärungsbedürftig sind. Sie schaffen Vertrauen, transportieren Expertise und bieten Raum für komplexe Inhalte im richtigen Tempo. Doch wie gelingt der Einstieg in dieses Medium? Und was sollten Unternehmen beachten, wenn sie einen eigenen Podcast erstellen möchten? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick: von der ersten Idee über die Themenplanung bis zur Veröffentlichung. So erkennen Sie, worauf es ankommt – und ob ein Podcast für Ihr Unternehmen der richtige Schritt ist.

Themen: Podcasts

GEO, SEO & Co.: Wie bleiben Unternehmen im KI-Zeitalter sichtbar?

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Auch Google hat sich mit der Search Generative Experience (SGE) weiterentwickelt und liefert KI-gestützte Antworten direkt in den Suchergebnissen. Die Antwort erscheint prompt, ohne dass ein Klick auf eine Website nötig ist. Für Unternehmen bedeutet das: Klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) allein reicht nicht mehr, um bei Google und in KI-Systemen präsent zu sein. Mit dem Aufkommen der Generative Engine Optimization (GEO) rückt ein ergänzender Ansatz in den Fokus, der auf die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten abzielt. Was steckt hinter GEO, wie unterscheidet es sich von klassischem SEO – und warum brauchen Sie beides?   

Themen: SEO Content-Strategie Website

Digitale Disruption in Marketing, Vertrieb und Kundenservice

Digitale Disruption ist Realität – in vielen Branchen, und besonders spürbar in Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Neue Technologien wie KI-gestützte Chatbots, automatisierte Werbeplattformen, Self-Service-Portale oder datengetriebene Vertriebssysteme verändern nicht nur Prozesse – sie stellen ganze Geschäftsmodelle infrage. Doch viele Unternehmen begegnen dieser Entwicklung mit Verzögerung oder Unterschätzung. Höchste Zeit also, die Potenziale und Herausforderungen dieser Umbrüche besser zu verstehen. 

Themen: Digitales Marketing Digitale Transformation

Flywheel statt Funnel: Warum Inbound-Marketing auf Rotation setzt

Im traditionellen Vertriebsdenken endet die Customer Journey mit dem Kauf. Leads werden „durch den Funnel“ geleitet – und dann? Nichts. Der Sales Funnel hat ausgedient, sagen nicht nur wir, sondern auch viele andere Inbound-Marketing-Pioniere. Wer heute erfolgreich wachsen will, muss den Kaufprozess nicht beenden, sondern rotieren lassen – mit dem Flywheel. Lesen Sie, was es mit dem Flywheel auf sich hat.

Themen: Inbound Marketing Inbound Sales

Content anders denken: Breaking News war gestern

Ein Gespräch im Team. Es ging um Nachrichten. Und um das Gefühl, dass sich vieles verändert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie schwer es mittlerweile ist, echte Orientierung zu finden – und wie laut vieles geworden ist. Von dort war es nur ein kleiner Schritt zu der Frage, was uns bei unserem eigenen Content wichtig ist. Und natürlich auch, was uns in Bezug auf unsere Beratungsleistungen ausmacht. So ganz generell. 

Themen: Content-Strategie Digitalisierung