In Kooperation mit unserem Partner HubSpot
HubSpot liefert genau zur richtigen Zeit neue CRM Funktionen mit integrierter KI. Mit der aktuellen Generation an HubSpot CRM Funktionen erhalten Unternehmen eine leistungsstarke Kombination aus innovativen Werkzeugen und intelligenter KI-Unterstützung. Hierbei geht es hauptsächlich um die effiziente Verwaltung und Pflege von Kundendaten sowie um eine proaktive, datengetriebene Zusammenarbeit in Teams. Zudem sorgt die Integration fortschrittlicher KI-Lösungen für automatisierte Prozesse, präzise Analysen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen im gesamten Arbeitsalltag. Informieren Sie sich hier.
CRM Software ist 2025 kein „nice to have“, sondern ein Produktivitäts- und Steuerungshebel. Studien zeigen: Generative AI & CRM Systeme verbreiten sich rasant und haben in Marketing, Vertrieb und Kundenservice den größten Werthebel – vorausgesetzt, Prozesse und Governance ziehen mit.
Das ist der Kontext, in dem die HubSpot CRM Plattform neue Funktionen mit integrierter KI liefert: bessere Sichten, automatisch gepflegte Daten und kontextnahe Empfehlungen im täglichen Arbeiten. Genau das, was Unternehmen brauchen.
HubSpot CRM Funktionen: Was ist neu?
Mit den neuen HubSpot CRM Funktionen steht zielgerichtetes Handeln im Vordergrund – und das für alle Teams aus Marketing, Vertrieb und Service. Die intelligente Kombination aus individuellen Ansichten, automatischer Datenpflege und präzisen Handlungsempfehlungen versetzt Ihre Fachbereiche in die Lage, schneller zu agieren, relevante Informationen ohne Umwege zu nutzen und tägliche Abläufe effizient zu gestalten.
HubSpot treibt Smart-CRM konsequent voran:
- Flexible CRM Views passen sich Rollen und Aufgaben an,
- Smart Insights liefern Handlungsempfehlungen im Arbeitsfluss,
- AI-Agents übernehmen Routinefälle und
- Data Hub vereinheitlicht strukturierte, unstrukturierte und externe Quellen.
Damit rücken CRM Systeme noch stärker als aktive Steuerungsinstrumente in den Mittelpunkt – für bessere Zusammenarbeit, höhere Datenqualität und eine spürbare Entlastung in den operativen Prozessen:
1. Flexible CRM Views: Daten, so wie Teams denken
Sales arbeitet in Pipelines, Marketing in Funnels und Loops – Flexible CRM Views bieten die passende Darstellung (z. B. Board, Kalender, Tabelle, Karte/Gantt). Das beschleunigt Priorisierung, Übergaben und Tagesplanung, ohne Tab-Hopping oder Exporte.
2. Self-Generating CRM Data: Das CRM aktualisiert sich selbst
Mit Self-Generating CRM Data werden Datensätze laufend ergänzt und bereinigt. Interaktionen und Signale fließen automatisiert ein – Ihr Team arbeitet auf einem aktuellen, belastbaren Datenstand, statt manuell hinterherzupflegen.
3. Smart Insights: Muster erkennen, Folgeschritte sehen
Smart Insights heben die wichtigsten Trends, Risiken und Chancen direkt dort hervor, wo Ihre Mitarbeitenden handeln – inklusive Nächstbester-Schritt. Das spart Report-Suche und bringt Entscheidungen näher an den Kundenkontakt.
4. AI-Agents (Breeze): Hybride Teams aus Mensch & KI
Neue und verbesserte Breeze Agents unterstützen Go-to-Market-Teams—z. B. Customer Agent im Support oder Knowledge Base Agent. Die Agenten arbeiten im HubSpot-Kontext und skalieren Routine, während Ihr Team die Kontrolle behält.
5. Data Hub: Eine Datenbasis für alle Signale
Der Data Hub vereint strukturierte, unstrukturierte und externe Daten in einer Grundlage. Statt fragmentierter Teilansichten entsteht ein vollständiges Bild über Touchpoints hinweg. Das Ergebnis: Alle Daten bleiben sauber und aktuell – die Voraussetzung für verlässliche Automatisierung und KI.
6. Anpassbarkeit & APIs: Custom Objects und mehr
Custom Objects bilden Ihr Geschäftsmodell passgenau ab (Eigenschaften, Beziehungen, Pipelines), nutzbar in Workflows, E-Mails und Reports. API-Leitfäden unterstützen Governance und Skalierung.
7. Integrationen & Governance: Apps verbinden, sauber steuern
Über den App Marketplace binden Sie Kernsysteme (ERP, Shop, Support) an. Für DSGVO/Consent stehen Banner und Subscription-Management bereit – auch auf externen Websites über den Tracking-Code.
Unser Tipp: Transparenzhinweis – wenn Sie sich über diesen Link für das kostenlose HubSpot CRM anmelden oder ein kostenpflichtiges Produkt erwerben, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Informieren Sie sich zusätzlich direkt bei HubSpot über die neuen Funktionen!
Analysen und Studien zeigen, warum neue CRM-Funktionen jetzt zählenDie Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen nimmt spürbar Fahrt auf. Laut Bitkom beschäftigen sich inzwischen 57 % der Firmen mit KI, 20 % nutzen sie im Alltag. Parallel zeigen McKinsey-Analysen, dass generative KI in Marketing & Vertrieb besonders große Produktivitäts- und Wachstumseffekte heben kann – bis hin zu spürbaren Konversionssteigerungen. Für CRM Systeme heißt das: KI im Arbeitsfluss, saubere Prozesse und Governance werden zum Hebel. CRM Systeme sind aktive Steuerungsinstrumente geworden. McKinsey beziffert das gesamtwirtschaftliche Potenzial generativer KI auf Billionenhöhe und sieht bis zu 3 % Produktivitätswachstum pro Jahr, wenn Unternehmen die Technologie zügig verankern. Zugleich zeigt PwC im Global CEO Survey, dass deutsche Unternehmen bei KI-getriebener Effizienz noch Aufholbedarf haben – ein Argument, CRM-Workflows neu zu schneiden und Datenqualität sowie Enablement priorisiert anzugehen. Für Unternehmen heißt das: Die Implementierung der erweiterten HubSpot CRM Software eröffnet die Möglichkeit, Prozesse grundlegend zu modernisieren, die digitale Infrastruktur aktiv zukunftsfähig zu gestalten und damit die eigene digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit spürbar zu steigern. Die aktuellen Updates rund um HubSpot Smart CRM bringen
|
Das weiterentwickelte HubSpot CRM System bedeutet auch: weg von Einzeltools und Datensilos
Statt auf ein Sammelsurium von Einzeltools zu setzen, schafft das weiterentwickelte HubSpot CRM eine zentrale, integrierte Plattform, die sämtliche relevanten Informationen bündelt. Dadurch entstehen keine Datensilos mehr – sämtliche Teams greifen auf denselben aktuellen Datenbestand zu.
Zusätzliche Einzeltools erhöhen nur die Komplexität.
Das steigert nicht nur die Transparenz und Konsistenz im Unternehmen, sondern vereinfacht spürbar die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Prozesse werden schlanker, Entscheidungen können auf einer verlässlichen, ganzheitlichen Datenbasis getroffen werden. So wird der Weg frei für intelligente Automatisierung und messbaren, nachhaltigen Unternehmenserfolg.
FAQ – Kompaktes zu den neuen HubSpot CRM FunktionenSind die neuen Funktionen überall verfügbar? Die Verfügbarkeit der neuen Funktionen unterscheidet sich je nach gebuchtem Hub, Tarifstufe und individuellem Rollout-Fahrplan. HubSpot veröffentlicht die jeweils aktuellen Details in den offiziellen Spotlight-Ankündigungen sowie in den Artikeln der Knowledge Base, einschließlich Informationen zu Zugriffsrechten, eingeschlossenen Features und geplanten Erweiterungen. So behalten Sie den Überblick, welche Funktionalitäten für Ihr Unternehmen aktuell bereitstehen und wann gezielte Upgrades sinnvoll sind. (Quelle: HubSpot) Wie messen wir die Wirkung der neuen Funktionen konkret? Wie gelingt der Einstieg in KI-gestützte CRM-Funktionen, ohne zusätzliche Komplexität zu erzeugen? Starten Sie fokussiert: Wählen Sie eine auf Ihre Anwendungsfälle zugeschnittene Ansicht – beispielsweise ein Board für die Vertriebs-Pipeline –, richten Sie eine erste Automatisierung ein und definieren Sie ein spezifisches Einsatzszenario für einen KI-basierten Helfer. Konzentrieren Sie sich in dieser Pilotphase darauf, die Effekte anhand praxisnaher Kennzahlen wie Reaktionszeit und Pipeline-Tempo zu messen. Nutzen Sie diese Erfahrungswerte, um Prozesse und Automatisierungen gezielt weiter auszubauen und zu professionalisieren. Auf diese Weise sichern Sie eine strukturierte Einführung, senken Komplexität und schaffen eine belastbare Grundlage für eine sinnvolle Weiterentwicklung. (Quelle: HubSpot) Wie schnell kommen Teams ins Arbeiten (Enablement)? Bleibt die Software trotz neuer CRM Funktionen DSGVO-konform – auch auf externen Seiten? Wie behalten wir die Datenqualität dauerhaft im Griff? Das Data-Quality-Tool erkennt automatisch Duplikate, Formatprobleme oder fehlende Anreicherungen und gibt gezielte Empfehlungen zur Bereinigung – zentral an einer Stelle im Datenmanagement. Teams können direkt reagieren und die Korrekturen umsetzen. Über optionale Weekly-Digests behalten Sie kontinuierlich die Kontrolle über Ihre Datenqualität und sichern so langfristig zuverlässige Datenstandards. (Quelle: HubSpot) |
Worauf sollten Entscheiderinnen und Entscheider achten?
McKinsey schreibt, "Unternehmen beginnen mit organisatorischen Veränderungen, um mit generativer KI zukünftigen Mehrwert zu generieren, wobei große Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen."
Zwei Punkte tauchen in Studien immer wieder auf: Prozess-Neuschnitt und Datenqualität.
Wer nachhaltige Veränderungen erzielen will, sollte genau hier ansetzen: Nur wenn Prozesse konsequent neu gedacht, Silos aufgebrochen und die Datenqualität aktiv gemanagt werden, entsteht echtes Wertschöpfungspotenzial.
Gerade ein klarer Fokus auf workflow-basierte Optimierungen und die stete Weiterentwicklung von Datenmanagement-Strukturen entscheidet über den Fortschritt. Unternehmen, die gezielt in diese Bereiche investieren und ihr Team fortlaufend befähigen, schaffen die Basis für effizientes Wachstum und zukunftssichere Wettbewerbsfähigkeit.
Was fordert ein anpassungsfähiges, intelligentes CRM?
Für die erfolgreiche Nutzung smarter CRM-Funktionen braucht es klare Verantwortlichkeiten, definierte Ziele und gezielte Weiterbildungen im Unternehmen. Erst wenn Prozesse, Organisation und moderne Technologien ineinandergreifen, entfalten neue CRM-Lösungen ihre volle Wirkung.
Menschen, KI, Prozesse und Daten müssen gemeinsam adressiert werden.
Gerade in dynamischen Märkten entfalten CRM und Automatisierung ihren vollen Mehrwert dann, wenn sie nahtlos in einen kontinuierlichen, zyklischen Marketing- und Vertriebsprozess wie Loop Marketing integriert werden.
"Hybride Mensch-&-KI-Teams transformieren Unternehmen. Und HubSpot bietet mit Loop Marketing und seiner CRM-Plattform die Gesamtlösung dafür. Es ist die Kombination aus kluger Strategie und leistungsstarken Tools, die HubSpot für die digitale Transformation so wertvoll macht.“
Conny Pflanz und Carsten Lange, Inhaber und Geschäftsführer LANGEundPFLANZ digital GmbH
Informieren Sie sich hier weiter:
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns einfach an!
Fazit: Die neuen HubSpot CRM Funktionen helfen Unternehmen, die digitale Transformation umzusetzen
Sind Sie bereit für das nächste Level digitaler Effizienz? Die neuen HubSpot CRM Funktionen sind weit mehr als ein technisches Upgrade – sie sind überaus smart und markieren den Beginn einer Ära, in der Ihr CRM System wirklich mitdenkt. Automatisierte Prozesse, intelligente Analysen und kontextnahe Empfehlungen bringen Schwung in Marketing, Vertrieb und Kundenservice.
HubSpot Smart CRM liefert Funktionen, die das Sichten, die Datenpflege und Entscheidungen spürbar vereinfachen: Flexible Views, Self-Generating Data, Smart Insights, AI-Agents und Data Hub.
Der wachsende Markttrend macht deutlich: Wer auf intelligente, auf die eigenen Arbeitsabläufe zugeschnittene Systeme setzt, verschafft sich einen spürbaren Wettbewerbsvorteil und stellt die Weichen für nachhaltigen Erfolg.
Unser Tipp: Transparenzhinweis – wenn Sie sich über diesen Link für das kostenlose HubSpot CRM anmelden oder ein kostenpflichtiges Produkt erwerben, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Testen Sie das HubSpot CRM System einfach gleich und prüfen Sie die neuen Funktionen direkt in Ihrem Kontext. |
Foto:
AdobeStock_©-VERTEX-SPACE_634695398