Blog Inbound Marketing

Zurück in die Zukunft: Facebook Posts planen

Am 31. Mai erreichte uns, neben den Facebook Administrationsaufgaben, noch ein weiteres Highlight, das Facebook schon lange angekündigt hat. Posts können nun für eine Veröffentlichung in der Zukunft eingeplant werden. Damit hat das kalifornische Unternehmen zahlreichen Drittanbietern von Apps im Handstreich das Alleinstellungsmerkmal genommen. Ob die Funktionalität des neuen Features allerdings ähnlich umfangreich ausfällt wie z.B. bei Hootsuite klären wir in diesem Artikel.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Der Facebook Börsengang - ein Kommentar von Carsten Lange

Das große Thema der letzten Tage, welches Wellen weit über die Social Media Welt hinaus geschlagen hat, war der Börsengang von Facebook. Was wurde nicht alles in die negative Entwicklung des Börsenkurses hinein interpretiert? Vom Tod von Facebook bis zum Platzen einer Social Media Blase war da die Rede. In Wahrheit ist aber nicht wirklich viel passiert, außer, dass die Gesetzte der Marktwirtschaft anfangen zu wirken. Geht es Facebook jetzt also schlecht und ist die Zukunft gar fraglich? Bestimmt nicht. Leider hat sich nur wieder das böse Gesicht des Investmentbanking gezeigt, welches den Hals nicht voll genug bekam und auf den letzten Drücker die Bewertung und die Bookbuildingspanne der Aktie nach oben gesetzt hat. Getrieben ausschließlich von der Nachfrage nach der Aktie und nicht der fundamentalen Bewertung des Geschäftsmodells. Wer wundert sich da eigentlich noch über das schlechte Image der Banken?
Themen: Social Media Marketing Facebook

Das Facebook App Center ist online

Seit einigen Wochen geistert es bereits durch die Online Medien, das neue Facebook App Center. Facebook möchte damit wohl seine Nutzer immer tiefer in seinen Kosmos integrieren. Sowohl Desktop als auch Mobile Apps können nun an einem zentralen Ort gefunden und von dort auch installiert werden
Themen: Social Media Marketing Apps Facebook

Facebook Administrationsaufgaben

Wie von Facebook gewohnt ging alles ziemlich schnell und ohne Vorwarnung am gestrigen schwül-warmen Tag. Binnen Minuten überschlugen sich die Nachrichten auf Twitter, Google+ und natürlich auch Facebook selbst: die Facebook Administrationsaufgaben befinden sich im Rollout. Für die zahlreichen Community-Manager wohl ein Grund zum Feiern, doch was verbirgt sich dahinter?
Bei dem Wort “Administrationsaufgaben” hat Facebook einen etwas sperrigen Begriff gewählt. Eigentlich handelt es sich dabei um Administrator-Rollen, die an Admins einer Facebook Seite vergeben werden können. Von diesen Rollen gibt es fünf verschiedene mit unterschiedlichen Befugnissen. Die nachfolgende Tabelle liefert einen guten Überblick darüber:
Quelle: facebook.com
Themen: Social Media Marketing Facebook

Der Hype ist vorbei: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media

Die Zeit der Experimente mit Social Media ist vorbei, meint der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. aus Düsseldorf. Und dies ist auch exakt unsere Meinung. Wer mich im letzten halben Jahr bei einer Präsentation oder einem Vortrag gehört hat, dem wird das alles nicht neu vorkommen. Dennoch freue ich mich, dass von einem renommierten Verband, die gleichen Schlussfolgerungen gezogen werden und in einem Thesenpapier nun veröffentlicht sind.

„Die meisten deutschen Unternehmen haben verstanden, dass Social Media weit mehr als nur ein weiterer Werbekanal ist. Für die meisten Branchen ist daher die Zeit der Experimente mit Social Media vorbei. Umso wichtiger werden die eigentlichen Prozesse rund um Social Media in der gesamten Organisation. Für unsere aktuellen Thesen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die für die Wirtschaft notwenige Professionalisierung von Social Media maßgeblich mitzugestalten und zugleich einen wesentlichen Richtungsindikator aus der Unternehmensperspektive zu liefern“, sagt Patrick Wassel (Faktor3), Stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Themen: Social Media Marketing

Recht so! Was auf Facebook verboten ist. (Teil 2)

Themen: Social Media Marketing Facebook

Recht so! Was auf Facebook verboten ist.

Heute beschäftigen wir uns mit einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Thema auf Facebook: dem Recht. Was wirklich legal oder illegal ist, wissen die wenigsten. Wer sich aber vor teuren Abmahnungen schützen will, sollte sich auskennen. Daher haben wir einige Rechtsirrtümer für Sie aufgedeckt.

Das Aushängeschild einer Fanseite ist das Titelbild. Warum sollte man hier also nicht schon einen “Call-to-Action” einbauen oder Kaufanreize für die eigenen Produkte präsentieren? Facebook lehnt dieses Verhalten aber rigoros ab und verweist darauf, dass Werbung nur in bestimmten Bereichen der Plattform erlaubt ist. Bei diesen bestimmten Bereichen handelt es sich um Werbeanzeigen, die eigene Chronik oder um einzelneReiter. Deshalb sollte man bei Titelbildern unbedingt auf Aufforderungen sowie Preisangaben verzichten bzw. Informationen zum Kauf von Produkten nicht aufführen. Zudem darf das Titelbild keine konkreten Kontaktinformationen, wie die Anschrift oder die URL zur Website, enthalten. Klassische Werbung, wie wir sie von Printanzeigen kennen, ist also Tabu.

Themen: Social Media Marketing Facebook

Das ist Pinterest!

Pinterest ist tatsächlich der Social Media Darling der Stunde. Aber was ist Pinterest und wo und für was wird es genutzt? Antworten liefert die tolle Infografik von infographics LABS.
Themen: Social Media Marketing

Die Facebook Chronik für Unternehmensseiten ist verfügbar

Facebook hat Gas gegeben und die neue Chronik für Unternehmensseiten noch vor der ominösen offiziellen Ankündigung heute Abend (unserer Zeit) bereits jetzt veröffentlicht. In einem ersten Schritt bekommen Administratoren nun die Gelegenheit, die Chroniken Ihrer Unternehmensseiten einzurichten und in einer Vorschau zu begutachten. Die Umstellung ist noch freiwillig. Aber genau wie bei den privaten Profilen führt kein Weg daran vorbei. Auch die Umstellungsfrist ist kurz bemessen: am 30.März wird "zwangsumgestellt". Facebbok scheint sich seiner Sache also sehr sicher zu sein.

Themen: Social Media Marketing Facebook

So verändert Social Media unser Gehirn

Klar, dass dies irgendwann kommen musste. Mit der rasant steigenden Verbreitung und Nutzung der sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ und Co. haben sich Wissenschaftler damit beschäftigt, welchen Einfluss dies auf unser Gehirn bzw. die Verarbeitung von Informationen hat. Nicht nur dass unser Leben insgesamt "schneller" wird, auch unsere Multitasking Fähigkeiten, sozialen Interaktionen und die Fähigkeit sich zu fokussieren sind betroffen.

Nachfolgende Infografik greift die entsprechenden Studien auf und verpackt sie anschaulich. Interessant, oder?

Themen: Social Media Marketing Twitter Facebook