Sandra Krauß
Sandra Krauß entwickelt seit 2019 für LANGEundPFLANZ digital Content-Strategien, Contentpläne sowie kreative Inbound-Texte für Websites, Blogs und Social Media. Die Inhalte sind informativ, gut lesbar, relevant und SEO-optimiert. Ziel ist es, neuen und bestehenden Content leicht auffindbar und wertschöpfend für den Aufbau wichtiger Kundenbeziehungen zu machen. Dazu nutzt sie Analysen, KI-basierte SEO-Empfehlungen und die Marketing- und Content Hubs von HubSpot.
Sie möchten eine Strategie für die digitale Transformation der Bereiche Marketing, Vertrieb und Kundenservice entwickeln? Vielleicht hilft Ihnen dieses Interview mit Carsten Lange inklusive Strategieliste! Wir führen Sie durch die einzelnen Stufen einer Digitalstrategie für Ihr Kontakt-, Lead- und Kundenmanagement. Sie beginnt immer mit dem Wunsch nach Veränderung und der Situationserfassung. Es folgen die Entwicklung konkreter Ziele und schließlich die Handlungsempfehlungen, die vor dem eigentlichen Start der Transformation in einer digitalen Roadmap abgebildet werden.
Um von potenziellen Kund:innen gefunden zu werden und somit einen erfolgreichen Internetauftritt zu gewährleisten, sollten Sie Ihr SEO-Ranking stets im Auge behalten. Dabei ist es vor allem wichtig, die richtigen Keywords auszuwählen, für die Sie mit Ihrer Website ranken möchten. Wir empfehlen, neben kurzen Keywords mit hohem Suchvolumen auch auf sogenannte Long Tail Keywords zu setzen. Was das ist und wie Sie damit Ihre SEO-Arbeit verbessern können, erfahren Sie hier!
Unternehmen waren schon immer Problemlöser. Mit den digitalen Möglichkeiten können sie dies mittlerweile optimal unter Beweis stellen. Sie rücken die individuellen Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt und konzentrieren sich intensiv auf die Entwicklung, Produktion und Distribution von zielgerichteten Inhalten. Inhalte, die genau auf ihre Zielgruppen und Personas zugeschnitten sind. Unternehmen informieren, bieten wertvolle Lösungen für spezifische Probleme und etablieren sich dadurch als Experten auf ihrem Gebiet. Lesen Sie, wie hierfür eine passende Content Strategie entwickelt wird, um sich im Wettbewerb zu behaupten.
B2B Unternehmen arbeiten mit Idealbildern ihrer Wunschkunden. Es gibt drei Ebenen: Die Ideal Customer Profiles (ICP) sind auf Unternehmensebene konzipiert, Buying Center bilden Entscheider-Gruppen ab und Buyer Personas stellen die jeweiligen Einzelpersonen in diesen Gruppen dar. In diesem Artikel erklären wir den Zusammenhang, definieren den Begriff ICP genauer und geben Tipps für weiterführende Seiten.
Eine Kaufentscheidung wird in Unternehmen normalerweise von mehreren Akteuren beeinflusst. Diese Entscheider-Gruppe und ihre Customer Journey zu analysieren und zu verstehen, ist eine wichtige Aufgabe im B2B Marketing. Denn nur so können Sie sicher gehen, dass Sie alle am Kaufprozess beteiligten Personen mit Ihren Inhalten ansprechen. Wie Sie dabei vorgehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
Es ist sehr effizient, das Beste aus bereits erstellten Inhalten herauszuholen bzw. diese zu erweitern und möglichst lange zu nutzen. Ganz gleich, ob Sie künstliche Intelligenz (KI) dafür nutzen oder nicht. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Content Recycling und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Online-Inhalte strategisch überarbeiten können. Auch stellen wir Ihnen KI-Hilfen von HubSpot speziell für Content Recycling vor.
Mit Eifer veröffentlichen Unternehmen in sozialen Netzwerken Neuigkeiten und Unternehmensentwicklungen, bieten Kaufanreize und bewerben Blogartikel. Doch ohne Struktur kann das chaotisch wirken. Unternehmen benötigen für Social Media eine Strategie. Erfahren Sie hier, welche Vorteile das für Unternehmen bietet: wie Sie damit den Erfolg digitaler PR im Blick behalten, personelle Ressourcen effizient einsetzen und relevante Inhalte bieten.
Ein Mix aus verschiedenen Themen ist für einen langfristig erfolgreichen Aufbau Ihres Corporate Blogs entscheidend. Nur woher kommen die Ideen? Welche Themen sind relevant? Und für welche sollten Sie Artikel schreiben? Lesen Sie hier, wie aus ersten Ideen hochwertiger Content für Ihr Unternehmen wird.
“Wie erhöhen wir den Traffic auf unserer Website?”, “Wie werden wir im Internet von potenziellen Kunden gefunden, die unser Unternehmen bisher noch nicht kennen?” Diese und ähnliche Fragen hören wir sehr häufig von unseren Kunden. Natürlich könnten wir ihnen raten, Geld in SEA-Maßnahmen zu investieren, was sicher einen schnellen, kurzfristigen Erfolg hätte. Jedoch hilft ein Unternehmensblog viel mehr dabei, eine organische Reichweite aufzubauen und damit die langfristige Sichtbarkeit im Netz aufrecht zu erhalten.
Tagtäglich werden Online-Inhalte erstellt und verwaltet, veröffentlicht und verbreitet. Sie sind für jedes Unternehmen eine Investition in die Zukunft und erfordern professionelles Management. Lesen Sie in diesem Artikel, was Content Management genau ist und erfahren Sie mehr zum Content Management Tool Nr.1.