Inbound Marketing Blog

10 Tipps für eine erfolgreiche Social Media Strategie

10 Tipps für eine erfolgreiche Social Media Strategie

Weltweit nutzen derzeit 2,46 Milliarden Menschen Social Media, Tendenz steigend. Perfekt für Marketer, denn Social Media Marketing erreicht die jeweiligen Zielgruppen sehr passgenau. Blind sollte jedoch nie ins Marketing gestartet werden, weshalb eine Social Media Strategie unerlässlich ist. Erfahrungen machen den Erfolg aus, sie zu sammeln kostet jedoch Zeit. Deshalb teilen wir gerne unsere eigenen Erfahrungen und geben Ihnen 10 Tipps, wie auch Sie eine erfolgreiche Social Media Strategie entwickeln können.

1. Persona entwickeln

Ihre Persona ist die Grundlage für all Ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Bevor Sie beginnen können, Ihre Social Media Kampagnen zu planen, müssen Sie wissen, für wen Sie sie planen. Mit welchen Herausforderungen (Pain Points) sind Ihre Wunschkunden im Internet unterwegs, wo verbringen diese ihre Zeit und was interessiert sie im Allgemeinen? Sobald diese Fragen beantwortet sind, geht es an die Content-Erstellung. Bedenken Sie dabei immer: Sie sind der Problemlöser für Ihre Persona. Fragen Sie sich also stets, welche Probleme Ihre Persona beschäftigt und wie Sie als Marketer helfen können.

Checkliste Buyer Persona

2. Customer Journey entwickeln

Bei der Customer Journey geht es darum, Ihre Persona in eine der drei Phasen einzuordnen, die sie vor dem Kauf eines Produktes durchläuft: die Aufmerksamkeits-, Erwägungs- oder die Entscheidungsphase. Dies spielt eine große Rolle für die Content Erstellung. Denn auch in den sozialen Netzwerken sollten Ihre Inhalte auf die Customer Journey Ihrer Persona abgestimmt sein.

3. Die Qual der Wahl: Social Media Kanäle auswählen

Social Media Plattformen gibt es wie Sand am Meer. Deshalb ist es Ihre Aufgabe, diejenigen zu finden, mit denen Sie Ihre zuvor definierte Persona am besten erreichen können. Hier kann es auch helfen, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Welche Plattformen nutzt diese und wie erfolgreich ist ihr Auftritt dort?

4. Social Media Kanäle konfigurieren

Sobald Sie sich für einige Social Media Kanäle entschieden haben, geht es an die Profil-Erstellung. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich Ihrem Publikum bestmöglich zu präsentieren - mit einer guten Beschreibung und passenden Bildern. Folgen Sie dabei Ihrer Unternehmensphilosophie und unbedingt Ihrem Firmendesign, so schaffen Sie Wiedererkennungswert.


5. Postingfrequenz und -zeiten auswählen

Auch dieser Punkt ist wieder stark Persona-orientiert. Wann hält sich Ihre Persona auf welchen Kanälen auf? Checkt sie Social Media eher beim Frühstück, in der Mittagspause oder abends nach dem Heimkommen? Versuchen Sie diese Fragen mittels Recherche zu beantworten und reagieren Sie mit Ihrer Social Media Strategie darauf.

Sie möchten es noch genauer wissen? Dann lohnt es sich, einen Blick in unser Whitepaper für Ihre Social Media Aktivität zu werfen. Dort zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Social Media Kampagnen schnell und unkompliziert optimieren können, um messbare Ergebnisse zu erhalten.

Whitepaper Mobile JETZT downloaden

6. Influencer identifizieren

Influencer sind längst unentbehrlich in der modernen digitalen Welt geworden. Sie haben oft eine enorme Reichweite und eine starke Wirkung auf ihre Follower. Das Stichwort: Community Building. Folgen Sie anderen, treten Sie via Social Media in Kontakt und steigern Sie Ihre Chancen, dass Ihre Inhalte von anderen geteilt werden. 7. Social Media Content-Kreation

7.Social Media Content-Kreation

Der Content steht im Mittelpunkt jeder Social Media Strategie. Deshalb sollte er sich ganz nach den Interessen, Bedürfnissen und Zielen der Buyer Persona richten und entlang der Customer Journey verfasst werden. Darüber hinaus sollte der Social-Media-Content-Plan mit den Geschäftszielen korrespondieren, also langfristigen Zielen zu arbeiten. Sie sollten auch bedenken, dass jedes soziale Netzwerk anders ist und verschiedenartigen Content erfordert. So zeigen Sie außerdem, dass Sie sich Gedanken um Ihre Kunden machen und keinen Algorithmus für sich arbeiten lassen.

8. Dialog

Der Dialog ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Social-Media-Auftritts. Interagieren Sie stetig aktiv mit Ihren Interessenten und Kunden, fühlen diese sich ernst genommen und Ihre Reputation steigt. Und wie der Influencer Tipp es bereits sagt, garantiert erst eine zufriedene Community Ihren Erfolg.

9. Analyse

Analyse ist enorm wichtig. Schließlich möchten Sie sich stetig verbessern und das ist nur möglich, wenn Sie Ihre Schwachstellen finden. Hören Sie hier auf das Community-Feedback oder nutzen Sie einige andere Möglichkeiten, die wir Ihnen in einem eigenen Artikel zusammengefasst haben.


10. Und ein letzter Tipp zum Abschluss: Seien Sie nicht werblich!

Ihre oberste Priorität im Social Media Marketing sollte nie die reine Verkaufsförderung sein. Sie sind noch immer der Problemlöser, wollen Ihre Persona verstehen und ihr weiterhelfen. Social Media sind dabei das perfekte Beziehungsmanagement. Über Interaktionen bauen Sie Vertrauen auf und steigern die Kundennähe. Denken Sie langfristig - schneller Erfolg ist meist nur von kurzer Dauer!

Inbound Marketing Blog JETZT abonnieren!

Fazit

Vielleicht starten Sie gerade erst in das Social Media Marketing und sind sich noch unsicher, wie Sie es angehen. Wir sprechen aus Erfahrung, wenn wir Ihnen sagen - die Tipps haben sich bewährt. Also warum nehmen Sie sich nicht einige zu Herzen und entwerfen eine Social Media Strategie, die durch die Luft geht?

Sie möchten mehr erfahren? 

Dann besuchen Sie weitere Seiten von LANGEundPFLANZ. Zum Beispiel unsere ausführliche Social Media Marketing Seite. Sie hilft Ihnen unter anderem bei Fragen zu möglichen Social Media Kanälen für Ihr Unternehmen und Social Content weiter.

HubSpot ist ein hilfreiches Social Media Tool im Inbound Marketing, das bei der Planung, Bewertung und Steuerung der Postings hilft.

New Call-to-action

 

Foto:

© ESB Professional/Shutterstock.com

Themen: Social Media Marketing Social Media