Blog Inbound Marketing

Loop Marketing bei HubSpot: Mensch und KI für hybride Teams

Loop Marketing ist HubSpots Antwort auf ein Marketing im Umbruch. Denn Kundinnen und Kunden informieren sich heute anders: Viele Suchanfragen enden ohne Klick („Zero-Klick“), Kanäle fragmentieren, Datenschutz erschwert das Tracking – und künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Inhalte entstehen und verbreitet werden. Klassische Funnel-Modelle greifen zu kurz, Websites verlieren Traffic und Leads. Genau für dieses Szenario hat HubSpot Anfang September 2025 mit Loop Marketing ein neues Playbook vorgestellt – und bietet Unternehmen damit eine optimale Lösung für die digitale Transformation. 

Themen: HubSpot Digitale Transformation

Was ist Operations Management – und warum ist es im B2B so wichtig?

Im Alltag von B2B-Unternehmen laufen viele Prozesse gleichzeitig: Aufträge annehmen, Lieferketten steuern, Projekte koordinieren, Qualität sichern. Wer hier den Überblick verliert, riskiert steigende Kosten, lange Entscheidungswege und unzufriedene Kunden. Genau an dieser Stelle kommt Operations Management ins Spiel. Es beschreibt die Gesamtheit der Abläufe, die ein Unternehmen am Laufen halten – und die heute mehr denn je von klaren Strukturen und digitaler Unterstützung profitieren.

Themen: Operations Hub Digitale Transformation

Podcast erstellen im B2B: Themen, Tools & Tipps für einen prima Start

Podcasts haben sich im B2B längst als wertvolles Kommunikationsformat etabliert – besonders dort, wo Produkte und Leistungen erklärungsbedürftig sind. Sie schaffen Vertrauen, transportieren Expertise und bieten Raum für komplexe Inhalte im richtigen Tempo. Doch wie gelingt der Einstieg in dieses Medium? Und was sollten Unternehmen beachten, wenn sie einen eigenen Podcast erstellen möchten? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick: von der ersten Idee über die Themenplanung bis zur Veröffentlichung. So erkennen Sie, worauf es ankommt – und ob ein Podcast für Ihr Unternehmen der richtige Schritt ist.

Themen: Podcasts

GEO, SEO & Co.: Wie bleiben Unternehmen im KI-Zeitalter sichtbar?

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Auch Google hat sich mit der Search Generative Experience (SGE) weiterentwickelt und liefert KI-gestützte Antworten direkt in den Suchergebnissen. Die Antwort erscheint prompt, ohne dass ein Klick auf eine Website nötig ist. Für Unternehmen bedeutet das: Klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) allein reicht nicht mehr, um bei Google und in KI-Systemen präsent zu sein. Mit dem Aufkommen der Generative Engine Optimization (GEO) rückt ein ergänzender Ansatz in den Fokus, der auf die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten abzielt. Was steckt hinter GEO, wie unterscheidet es sich von klassischem SEO – und warum brauchen Sie beides?   

Themen: SEO Content-Strategie Website

Digitale Disruption in Marketing, Vertrieb und Kundenservice

Digitale Disruption ist Realität – in vielen Branchen, und besonders spürbar in Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Neue Technologien wie KI-gestützte Chatbots, automatisierte Werbeplattformen, Self-Service-Portale oder datengetriebene Vertriebssysteme verändern nicht nur Prozesse – sie stellen ganze Geschäftsmodelle infrage. Doch viele Unternehmen begegnen dieser Entwicklung mit Verzögerung oder Unterschätzung. Höchste Zeit also, die Potenziale und Herausforderungen dieser Umbrüche besser zu verstehen. 

Themen: Digitales Marketing Digitale Transformation

Flywheel statt Funnel: Warum Inbound-Marketing auf Rotation setzt

Im traditionellen Vertriebsdenken endet die Customer Journey mit dem Kauf. Leads werden „durch den Funnel“ geleitet – und dann? Nichts. Der Sales Funnel hat ausgedient, sagen nicht nur wir, sondern auch viele andere Inbound-Marketing-Pioniere. Wer heute erfolgreich wachsen will, muss den Kaufprozess nicht beenden, sondern rotieren lassen – mit dem Flywheel. Lesen Sie, was es mit dem Flywheel auf sich hat.

Themen: Inbound Marketing Inbound Sales

Content anders denken: Breaking News war gestern

Ein Gespräch im Team. Es ging um Nachrichten. Und um das Gefühl, dass sich vieles verändert hat. Wir haben darüber gesprochen, wie schwer es mittlerweile ist, echte Orientierung zu finden – und wie laut vieles geworden ist. Von dort war es nur ein kleiner Schritt zu der Frage, was uns bei unserem eigenen Content wichtig ist. Und natürlich auch, was uns in Bezug auf unsere Beratungsleistungen ausmacht. So ganz generell. 

Themen: Content-Strategie Digitalisierung

Digitalisierung im Mittelstand: So stärken Sie Marketing & Vertrieb

Marketing und Vertrieb verfolgen dasselbe Ziel: mehr qualifizierte Kund:innen gewinnen. Doch in vielen mittelständischen Unternehmen fehlt die enge Abstimmung, die es dafür braucht. Prozesse sind nicht verbunden, Zuständigkeiten unklar, Systeme voneinander getrennt. Wenn aber beide Bereiche effektiv zusammenarbeiten sollen, braucht es mehr als ein gemeinsames CRM. Es geht um ein funktionierendes Zusammenspiel im Alltag – auf Datenebene, bei der Lead-Bewertung und in der Kommunikation. Fünf praxisnahe Ansätze zeigen, wie sich diese Verbindung verbessern lässt und wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingt. 

Themen: Digitalisierung

Personalisierung DSGVO-konform: Inhalte ausspielen ohne Tracking

Personalisierung zählt zu den wirkungsvollsten Hebeln im digitalen Marketing. Gleichzeitig ist Datenschutz kein Randthema, sondern geschäftskritisch. Aus diesem Grund stehen Unternehmen bei der Ausspielung personalisierter Inhalte vor der Herausforderung, Nutzerrelevanz mit den Anforderungen der DSGVO in Einklang zu bringen. Die gute Nachricht: Es geht auch ohne Tracking, Cookies oder Nutzerprofile. In diesem Artikel finden Sie 8 konkrete Beispiele. Außerdem erfahren Sie, wie kontextbasierte Personalisierung funktioniert – datenschutzkonform, nutzerzentriert und ohne juristische Stolperfallen.

Themen: Content Marketing Digitales Marketing DSGVO

Barrierefreie Website: Warum wir für alle mitdenken sollten

Stell dir vor, du willst etwas kaufen – aber die Tür ist verschlossen. Du rufst an, doch niemand hört dich. Du siehst das Angebot, aber du kannst es nicht bedienen.So fühlt sich das Internet für Millionen Menschen täglich an. Nicht, weil sie kein Interesse haben. Sondern weil die digitale Welt oft nicht für sie mitgedacht wurde.

Themen: Digitalisierung Podcasts