Inbound Marketing Blog

HubSpot Content Generator: KI-Inhalte direkt in HubSpot erstellen

shutterstock_©-Lightspring_1000x691px2238710227_seo-opt

Das neue KI-Tool in HubSpot sorgt für einen Wow-Effekt. Zur Zeit noch in der BETA-Version, ist es sicher in der späteren Live-Version ein weiterer Grund, das HubSpot CMS anderen Content Management Systemen vorzuziehen. Wir bei LANGEundPFLANZ finden diese Neuerung prima – und gleichzeitig einfach nur konsequent.

Künstliche Intelligenz wird für Content Tools in Zukunft Standard 

Ein Content Generator ersetzt die menschliche Urteilsfähigkeit bisher nicht. Aber die Vorteile, die Künstliche Intelligenz (KI) in Bezug auf Contenterstellung generell bietet, sind großartig und haben meist mit Effizienzen, Kosten- und Zeitersparnis zu tun. 

Rechtschreib- und Grammatikfehler sind reduziert, die Schreibgeschwindigkeit ist höher, die Inhalte sind von Anfang an strukturierter, vielfältiger und können direkt auf Zielgruppen bzw. Personas zugeschnitten werden. 

Außerdem generieren Unternehmen mit KI Content leichter Botschaften für alle Kanäle und so, dass sie genau auf die Markenidentität und den Stil des Unternehmens abgestimmt sind. 

Die Entwicklung ist klar: Die Anzahl der Content Generator Tools, die mit KI arbeiten, wächst kontinuierlich.

HubSpot CMS verwendet das GPT-Modell von OpenAI (ChatGPT)

Deshalb ist es nur konsequent, dass HubSpot zukünftig auch in seinem Content Tool KI verwendet.

Der Vorteil dieser Content-Generator-Software ist die Tatsache, dass sie in andere HubSpot-Produkte integriert sein wird. HubSpot Nutzer können also fließend zwischen KI-gestützter und manueller Inhaltserstellung wechseln. Das Tool ist in größere Konzepte eingebettet und Sie können die Herangehensweise an Ihre Aufgabe optimieren und dennoch die Kontrolle behalten. 

Beschreiben Sie den Inhalt, den Sie brauchen, und der Content Generator liefert Ihnen die ersten - und folgende - Versionen. Außerdem ist es z.B. möglich, 

  • Sich Ideen zu Themen liefern zu lassen
  • E-Mails für Leads schreiben zu lassen
  • Die Struktur für bestimmte Inhalte aufbauen zu lassen
  • Einzelne Textsegmente oder ganze Artikel erstellen zu lassen

Was früher Stunden brauchte, kann nun weitaus schneller erledigt werden. Der Content Generator von HubSpot verwendet das GPT-Modell von OpenAI, um Unternehmen beim optimierten Erstellen von Content zu unterstützen.

Gut zu wissen

  • In die Forschungsversionen von ChatGPT fließen durchgehend Lehren aus früheren Modellen ein, dennoch schreibt ChatGPT manchmal plausibel klingende, aber falsche Antworten oder es ist zu wortreich und verwendet bestimmte Phrasen zu oft. Deshalb empfehlen wir, die mit KI erstellten Texte immer gründlich durchzugehen und zu überarbeiten. 
  • Das CMS (Content Management System) von HubSpot ist cloudbasiert. Sie können also von überall aus Content erstellen, analysieren und Ihre Seiten für Konversionen optimieren. Software für CRM (Customer Relationship Management), CMS sowie weitere Marketing-, Vertriebs- und Service-Tools bilden bei HubSpot eine All-in-One Plattform und unterstützen kundenzentriertes Inbound- und Account Based Marketing. 

Wie Sie den Content Generator in HubSpot in Zukunft nutzen können

In diesem Abschnitt erhalten Sie einen ersten Einblick in das, was möglich sein wird. Sie werden sich mit dem HubSpot Content Generator schrittweise dem Inhalt nähern, den Sie für gut und richtig halten: Aus angezeigten Optionen kann der benötigte Inhalt konkretisiert und in Vorschaufenstern dem Content Generator Input geliefert werden.

Wie erstellen Sie KI-gestützten Content zentral in HubSpot? 

Wenn Sie im CMS Blog-Editor sind,

  • markieren Sie einen bereits vorhandenen Text im Textbereich des Blog-Beitrags, oder
  • Sie geben ein “/” in den Textbereich des Blog-Beitrags.

Dann erscheint ein Menü mit Optionen. Brauchen Sie zur Texterstellung Anregungen (ideas), eine Gliederung (outline), einen Absatz (paragraph) oder ein Fazit (conclusion)? Wählen Sie aus diesen vier Optionen und es öffnet sich ein Vorschaufenster. Hier beschreiben Sie, welchen Content Sie benötigen. Der Content Assistent generiert daraufhin einen Text, den Sie anpassen und in Ihren Beitrag einfügen können.

Die Optionen für Landingpages oder Website-Seiten sind etwas angepasst: Hier wird gefragt, ob Sie einen Absatz (paragraph), eine Seitenüberschrift (page heading) oder einen Seiten-Unterabschnitt (page subsection) erstellen möchten.

Außerdem gibt es für Blogs, Landingpages, Website-Seiten sowie für Marketing-E-Mails und Wissensdatenbanken weitere Highlight-Befehle, sobald Sie den Text markieren. Dieser wird dann ersetzt. Sie können mit dem HubSpot Content Generator

  • Erweitern (expand)
  • Tonfall ändern (change tone)
  • Umschreiben (rewrite)
  • Zusammenfassen (summarize)

Auch für Vertriebs-E-Mails in Gmail bietet HubSpot mit KI gute Unterstützung. In der HubSpot-Browser-Erweiterung für Gmail wird im Editor die Option write it for me angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, werden in einem Fenster zunächst Fragen zur Art der Mail, zur Zielgruppe und zum Produkt oder Dienstleistung gestellt. Dann können Sie weitere Informationen hinzufügen und den Typ der Mail festlegen: Einleitungs-E-Mail, Follow-up E-Mail oder eine Mail zur Kaltakquise. 

Sind Sie bereits HubSpot User? Im KI-Content-Assistent Artikel unseres HubSpot Nutzer Blogs finden Sie einen Link, um sich auf die Warteliste für diese BETA Version setzen zu lassen.

Diese Artikel von LANGEundPFLANZ könnten Sie auch interessieren:

Fazit

Der KI Content Generator von HubSpot ermöglicht es Unternehmen, Inhalte effizienter zu erstellen und Zeit sowie Kosten zu sparen. Durch die Integration des Tools in andere HubSpot-Produkte kann zwischen KI-gestützter und manueller Inhaltserstellung flexibel gewechselt werden. Mit einer kurzen Anleitung zur Verwendung des zukünftigen HubSpot Content Generators stellen wir dessen Funktionen vor, damit Sie einen ersten Eindruck von der BETA-Version bekommen.

Generell gilt: Inhalte von Unternehmensseiten müssen gut sein! 

So gut, dass sie über Suchmaschinen gefunden werden und so gut, dass sie von den Lesern auch gelesen und genutzt werden. Es ist nicht wichtig, wer (oder was) diese Inhalte erstellt. Es ist nur wichtig, dass sie funktionieren. Denn Inhalte sollen dazu anregen, Unternehmensziele zu erreichen und die Kommunikation mit Interessengruppen und Wunschkunden zu steigern. 

Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie hier ein Online-Gespräch:

Termin jetzt online buchen

Möchten Sie HubSpot bzw. das HubSpot CMS einfach einmal testen? 

Probieren Sie das Content Management System zusammen mit der CRM Software aus. Auch wenn in dieser Version der KI Content Generator noch nicht verfügbar ist, bekommen Sie ein gutes Gefühl, was mit dieser Software für Ihr Marketing, Vertrieb und Service möglich ist. 

Testen Sie sie 14 Tage lang kostenlos: 

New Call-to-action

LANGEundPFLANZ meldet sich für ein kurzes Beratungsgespräch. Wir richten im Anschluss den Test-Account für Sie ein und stehen Ihnen während dieser zwei Wochen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

 

 

 

Foto: © Lightspring/Shutterstock.com

Themen: CMS Content Marketing HubSpot