Inbound Marketing Blog

Coronavirus - Mit der Digitalisierung die Pandemie meistern

Coronavirus: So hilf die Digitalisierung Ihrem Unternehmen, die Pandemie zu meistern

Durch COVID-19 bzw. das Coronavirus erkennen viele Unternehmen, welche Risiken sie eingehen, wenn sie nicht auf alternative Arbeitsweisen und Vertriebskanäle ausweichen können. Denn Unternehmen, die bereits digitalisiert sind, können ihre Prozesse dezentral steuern und in Zeiten von Corona einfach ihre Mitarbeiter vermehrt ins Home Office schicken oder ihr Marketing, Vertrieb und Kundenservice online verstärken. Mit der richtigen Software und cloud-basierten Tools ist dieses digitale Arbeiten machbar – und sichert den Betrieb Ihres Unternehmens.

Am 11. März 2020 wurde die weltweite Ausbreitung des Coronavirus von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Die Belastung der Unternehmen und der Wirtschaft in Deutschland hängt stark von der regionalen Verbreitung der Infektion, den vorhandenen Kapazitäten sowie den Gegenmaßnahmen ab und verändert sich täglich. 

Strategie ist es, die Ausbreitung des Virus möglichst zu verzögern, damit die Zahl der gleichzeitig Erkrankten niedrig gehalten wird und Bund, Länder, Privatpersonen sowie Unternehmen Zeit gewinnen, um Vorbereitungen zu treffen.

Für Unternehmen ergibt sich im Zusammenhang mit Corona und Digitalisierung folgende Frage:

Wie können Unternehmen Ihren Betrieb während einer Pandemie aufrecht erhalten?

Maßnahmen zur Dezentralisierung der Unternehmensprozesse

Trotz des Coronavirus in Deutschland müssen die Geschäftsprozesse aufrecht erhalten werden. Unternehmen, die bereits digitalisiert sind, haben an dieser Stelle klare Vorteile. Aber was machen solche Unternehmen anders? Und was können Sie daraus lernen?

Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Nutzen Sie cloud-basierte Software

Egal ob Marketing, Vertrieb oder Kundenservice – digitalisierte Unternehmen nutzen grundsätzlich cloud-basierte Softwarelösungen, damit sie zu jeder Zeit an jedem Ort arbeiten können. Hier nur einige Beispiele für digitalisiertes Arbeiten:

  • Der Kundenservice bearbeitet Tickets direkt per App auf dem Smartphone – genauso wie eingehende E-Mails, Anrufe oder Chats.
  • Ihr Vertriebsmitarbeiter erhält Push-Nachrichten, sobald ein potenzieller Kunde eine relevante E-Mail geöffnet hat.
  • Ihre Marketing-Managerin überarbeitet aus dem Homeoffice mit einfachen Schritten die Website, veröffentlicht Blogartikel, sendet Marketing E-Mails an Interessenten oder entwickelt eine Content Strategie.
  • Ihre Teams speichern Dokumente in der Cloud, teilen Dateien oder arbeiten gemeinsam an Dokumenten.

Es geht darum, Tools zu verwenden, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter Zeit sparen, Daten organisieren und analysieren, sich vernetzen und sowohl Marketing-, Vertriebs- als auch Serviceprozesse automatisieren können. Und das jederzeit und von überall.

Organisieren Sie Ihre Projekte mit Webanwendungen

Mit Hilfe von Web- und mobilen Anwendungen, wie z.B. Asana, können Teams ihre Arbeit organisieren, verfolgen und verwalten. So können Sie auch in Zeiten von Corona Ihre Projektpläne koordinieren und Fristen einhalten.

Stärken Sie Ihre Online-Präsenz

Die aktuelle Situation zeigt noch einmal deutlicher, wie wichtig eine nachhaltige Sichtbarkeit im Netz für Unternehmen ist. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wunschkunden Sie auch online schnell finden und Ihre Website von allen Endgeräten aus nutzen können. Bieten Sie Ihren Besuchern und Kunden ein besonderes Nutzererlebnis, indem Sie bedürfnisorientierte Inhalte sowie Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stellen. 

Tools für die Aufrechterhaltung der internen und externen Kommunikation

Für manche Betriebe sind Telefonkonferenzen und Webmeetings längst täglich Brot, für andere eine völlige Umstellung. Aber fest steht: Sie müssen wegen des Coronavirus’ in Deutschland Ihre geschäftlichen Kontakte nicht reduzieren oder gar abbrechen – nur umstellen:

Digitalisieren Sie Ihre Meetings

Laut Bundesministerium für Gesundheit sollten jegliche persönliche Kontakte mit anderen Menschen auf das Nötigste reduziert werden. Wir empfehlen daher, Ihre Konferenzen online durchzuführen. Folgende Online-Meeting-Softwarelösungen sind cloud-basiert und daher ohne großen finanziellen Aufwand auf jedem Endgerät nutzbar:

Bieten Sie Chat-Möglichkeiten auf Ihrer Website an

Eine Chat-Funktion auf Ihrer Website eröffnet den Dialog mit Ihren Besuchern und stellt ein einzigartiges Kundenerlebnis dar. Fragen können jederzeit und ohne Zeitverzögerung beantwortet werden. HubSpot – die All-in-One Software für Ihr Marketing, Vertrieb und  Kundenservice – bietet bereits in der kostenlosen Version einen Live-Chat an, den Sie auf jeder beliebigen Website einbinden können.

Mehr lesen: All-in-One Plattform HubSpot

Videobotschaften oder Live-Videos

Eine weitere Option, mit der Sie sich live um Ihre Kunden kümmern können, sind Videobotschaften oder Live-Videos. Diese lassen sich beispielsweise über Ihren Facebook-, YouTube- oder Instagram-Account schalten.

Vereinfachen Sie die Kommunikation innerhalb Ihres Teams

Einige Teams sind es gewohnt, online miteinander zu arbeiten – andere vielleicht noch nicht. Neben den oben genannten Tools für Online-Meetings, eignet sich beispielsweise Slack Messaging hervorragend, um sich innerhalb eines Teams auszutauschen. Sie können einzelne Unterhaltungen in Channels organisieren und die Software dank der intuitiven App von jedem Endgerät aus nutzen. So können sich Ihre Mitarbeiter im Home-Office weiterhin problemlos in Teams organisieren.

Sonderangebote und Hilfen zur Digitalisierung

Die beiden Softwarebetreiber Google und Microsoft haben in der Krise sehr schnell reagiert und z.B. ihre Kollaborationstools Google Hangouts bzw. Meet und Microsoft Teams für einen begrenzten Zeitraum kostenfrei gestellt. Sicherlich werden noch weitere Unternehmen bei der Digitalisierung helfen und ihre Produkte vorübergehend kostenfrei anbieten.

Auch LANGEundPFLANZ möchte Ihnen helfen. Wir selbst sind zu 100% digitalisiert und haben beschlossen, dass wir Ihnen gerne bei Fragen zu Sofortmaßnahmen der Digitalisierung helfen werden. Wir beraten Sie bis zu eine Stunde kostenfrei, damit wir gemeinsam Tools und Lösungen finden, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern sofort helfen digital zu arbeiten. Schauen Sie bitte in meinen Kalender und buchen Sie sich einen passenden Termin!

Warum HubSpot? 

Weil die All-in-One Software von HubSpot das Werkzeug für die Digitalisierung von Marketing, Vertrieb und Kundenservice ist. Die Plattform besteht aus einem kostenlosen CRM System, mit dem Sie Ihr Beziehungsmanagement gebündelt organisieren, verwalten und analysieren können sowie aus kostenfreien und kostenpflichtigen Software-Versionen für die Bereiche Content Management, Marketing, Sales und Service. 

So schützen Sie sich nicht nur gegen Corona und andere Unternehmensrisiken, sondern vereinfachen sowie dezentralisieren Unternehmensprozesse und erhöhen insgesamt die Produktivität Ihres Unternehmens. 

Durch unsere tägliche Arbeit können wir nur bestätigen, dass wir mit HubSpot gut gegen das Coronavirus gewappnet sind.   

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie weitere Fragen zur Social Media Nutzung oder generell zur Digitalisierung Ihrer Abteilungen Marketing, Vertrieb und Kundenservice haben – kein Problem! Wir freuen uns sehr, wenn LANGEundPFLANZ einen Beitrag dazu leisten kann, Ihnen bei der Bewältigung der aktuellen Corona Krise und den Herausforderungen in Ihrem Unternehmen wenigstens ein bisschen zu helfen.

Deshalb bieten wir Unternehmen, die im B2B Bereich tätig sind und mehr als 10 Mitarbeiter haben, bis zu 1 Stunde kostenfreie Beratung an. Buchen Sie sich einfach einen Termin in unserem Kalender und wir rufen Sie an:

Termin jetzt online buchen #Corona

 

Lesen Sie weitere Artikel, die für Sie interessant sein könnten:

 

Foto:

© ESB Essentials/Shutterstock.com

 

Themen: Digitales Marketing