Als HubSpot zum ersten Mal die Anruf-Warteschlange im HubSpot CRM integrierte, gab es ein klares Ziel: Es sollte ein Tool entwickelt werden, das den Vertriebsmitarbeitern dabei hilft, effizienter und fokussierter zu arbeiten. Im Laufe der Zeit folgten zahlreiche Feedbacks zu diesem Tool. Zugleich gab es eben auch Kritiken und Rückmeldungen darüber, wie gut es bis dahin bei den Anwendern lief.
Das Tool hilft einem Vertriebsteam dabei, Leads früher anzurufen. Jedoch fehlt dabei die Flexibilität, um ein Vertriebsteam noch produktiver zu machen. Es ist toll, Anrufe schneller durchführen zu können, aber was ist mit E-Mails und anderen To-do's? Was, wenn Sie mehrere Warteschlangen für verschiedene Arten von Follow-ups einrichten möchten?
Anhand der vielen Rückmeldungen hat HubSpot ein brandneues Tool, namens Aufgaben-Warteschlangen, im HubSpot CRM entwickelt. Wenn Sie die Warteschlangen für Aufgaben noch nicht ausprobiert haben, erfahren Sie nun wie es funktioniert: Die Aufgaben-Warteschlange ist wie eine Playlist für Ihre Aufgaben. Erstellen Sie einfach eine Aufgaben-Warteschlange für eine bestimmte Kategorie von To-do's. Diese könnte sich auf die Zeitzone, das Gebiet, die Priorität oder irgendetwas anderes beziehen. Fügen Sie der Warteschlange nun Aufgaben hinzu. Drücken Sie danach auf Warteschlange starten und führen Sie Ihre Aufgaben durch.
Die Aufgaben-Warteschlangen werden zukünftig für die Erledigung von Aufgaben im HubSpot CRM besonders wertvoll sein.
In diesem Sinne wird am 10. Juli die Anruf-Warteschlangen-Funktion aus dem CRM entfernt und durch die neue Aufgaben-Warteschlange ersetzt.
Die Funktion der Aufgaben-Warteschlangen übernimmt dabei die wichtigsten Funktionen der Anruf-Warteschlangen und fügt zusätzlich noch eine Reihe von neuen Features hinzu. Hier ist ein Vorgeschmack darauf, was Sie erwartet:
- Fügen Sie irgendwelche Arten von To-do's zu einer Aufgaben-Warteschlange hinzu. Vertrieb ist mehr als nur das Durchführen von Anrufen. Gehen Sie mit Hilfe einer Warteschlange durch Ihre E-Mails und andere To-do's - zusätzlich zu Ihren Anrufen.
- Erstellen Sie mehrere Aufgaben-Warteschlangen. Besitzen Sie eine Reihe von Leads, bei denen Sie auf unterschiedliche Art und Weise nachfassen möchten? Dann erstellen Sie bis zu zehn Warteschlangen, um bei Ihren nächsten Schritten in jeder Situation organisiert zu bleiben.
- Verknüpfen Sie Aufgaben mit Kontakten, Unternehmen oder Deals. Eine Aufgabe könnte heißen "Anruf Herr Müller", "Email HubSpot" oder "Follow-up mit Deal X." Wenn Sie eine Warteschlange für Ihre Aufgaben durchlaufen, werden Sie immer an die richtige Stelle in HubSpot gebracht, um die Aufgabe zu erledigen (z. B. das E-Mail-Fenster des zugehörigen Deal-Datensatzes).
Sie sind noch nicht mit Aufgaben-Warteschlangen vertraut? Hier ist ein Blogartikel mit den Grundlagen und ein Zwei-Minuten-Video.
Der Wechsel von Anruf-Warteschlangen zu Aufgaben-Warteschlangen ist ganz einfach. Wenn Sie sich in den nächsten Wochen in Ihre Anruf-Warteschlange einloggen, sehen Sie am Anfang eine kurze Nachricht mit einem Link, um Ihre Anruf-Warteschlange auf Task-Warteschlangen zu übertragen. Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie in die Aufgaben-Warteschlange-Oberfläche weitergeleitet. Dort finden Sie alle Ihre Anrufe nochmal aufgelistet. Klicken Sie einfach auf "Warteschlange starten", um Ihre To-do's zu durchlaufen.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand Ihrer HubSpot Software, mit unserem deutschsprachigen HubSpot Nutzer Blog. Sie erhalten alle Neuerungen bequem per E-Mail in Ihren Posteingang.
Foto:
© ESB Professional/Shutterstock.com