Sie können nun Zuordnungen zwischen dem Lead-Objekt und benutzerdefinierten Objekten erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bestehenden Zuordnungen Zuordnungslabels hinzuzufügen.
Dieses Update unterstützt Sie dabei, noch präzisere und aussagekräftigere Verbindungen zwischen Ihren Datensätzen zu schaffen und damit konsistente Datenbeziehungen nachhaltig zu sichern. Zusätzlich ermöglicht es Ihnen, komplexe Vorgänge und Workflows über den gesamten Kunden-Lifecycle hinweg gezielt zu steuern, indem Sie individuelle Datenstrukturen bedarfsgerecht abbilden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Datensetup optimal auf Ihre spezifischen Geschäftsprozesse abgestimmt ist und Ihre CRM-Landschaft effizient und zukunftsfähig bleibt.
So funktioniert es
Zuordnungseinstellungen lassen sich über den Datenmodelldesigner konfigurieren.
So erstellen Sie eine Zuordnung für ein benutzerdefiniertes Objekt:
-
Wechseln Sie in der Seitenleiste zu Datenmanagement > Datenmodell.
-
Klicken Sie auf Datenmodell bearbeiten.
-
Um Zuordnungen anzuzeigen, wählen Sie in der linken Seitenleiste den Tab Zuordnungen.
-
Klicken Sie auf Leads, um deren Zuordnungen einzusehen.
-
Um eine Zuordnung zu einem benutzerdefinierten Objekt zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche + neben dem CRM-Objekt.
So erstellen Sie ein Zuordnungslabel:
-
Klicken Sie bei der gewünschten Zuordnung auf die Schaltfläche „…“.
-
Wählen Sie + Zuordnungslabel erstellen.
Bitte beachten: Zuordnungslabels stehen für alle bestehenden Zuordnungen zur Verfügung, mit Ausnahme der Zuordnungen zwischen Leads und Deals.
Für wen ist dieses Update?
Zuordnungen und Labels sind in den Professional- und Enterprise-Abonnements verfügbar. Dies bedeutet, dass Nutzer dieser Lizenzstufen standardmäßig umfassenden Zugriff auf das Management und die Strukturierung von Beziehungen zwischen verschiedenen CRM-Objekten haben. Zuordnungen zu benutzerdefinierten Objekten sind ausschließlich in den Enterprise-Versionen nutzbar. Dadurch profitieren insbesondere Unternehmen mit komplexen und individuellen Datenanforderungen von der erweiterten Flexibilität und den erweiterten Steuerungsoptionen, die die Enterprise-Version im Bereich der individuellen Objektmodellierung bietet.
Fazit
Mit der neuen Möglichkeit, Leads mit benutzerdefinierten Objekten zu verknüpfen und Zuordnungslabels zu nutzen, erweitert HubSpot die Flexibilität und Präzision im Datenmanagement erheblich. Unternehmen können nun deutlich aussagekräftigere Beziehungen zwischen Datensätzen herstellen und ihre CRM-Struktur besser an individuelle Geschäftsprozesse anpassen. Dadurch lassen sich Abläufe über den gesamten Kunden-Lifecycle hinweg optimieren und Datenkonsistenz langfristig sichern. Insgesamt stärkt dieses Update die Kontrolle über das eigene Datenmodell und ermöglicht eine effizientere, besser organisierte Arbeitsweise.
